Einnahmen aus CO2-Steuer: Wie ca. 227 Milliarden für Klimaschutz und sozialen Ausgleich genutzt werden könnten Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. März 2023 Werbung Aktuelle Diskussionen um Klimaschutzmaßnahmen kreisen um Instrumente wie Tempolimit und eFuels. Ariadne-Kurzdossier Rückerstattungsoptionen (WK-intern) - Dabei gerät die CO2-Steuer mit ihren Potenzialen für hohe Einnahmen und Verteilungsgerechtigkeit aus dem Blickfeld. Für die Zeit von 2021 bis 2030 können die Einnahmen aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel für Deutschland bis zu 227 Milliarden Euro betragen, zeigen Berechnungen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne. Mit diesen Mitteln könnte über ein Klimageld die gesellschaftliche Akzeptanz für die CO2-Steuer gestärkt, Kosten für einkommensschwache Haushalte abgefedert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommenssteuern gesenkt werden. Damit politische Entscheidungen über einen effektiven Einsatz der Finanzmittel getroffen werden können,