Tunnelbau für Highspeed-Züge funktioniert wie eine kleine Fabrik unter der Erde Forschungs-Mitteilungen Technik 19. November 202319. November 2023 Werbung Bauingenieur-Studentin Leyla Paksoy absolviert berufspraktisches Semester in London bei Europas größtem Infrastrukturprojekt HS2 (WK-intern) - Der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 2 (HS2) in Großbritannien gilt als Europas größtes Infrastrukturvorhaben. Als Bauingenieur*in an diesem Mega-Projekt beteiligt zu sein, gehört sicherlich zu den eindrücklichsten Berufserfahrungen. Dies kann Leyla Paksoy bestätigen. Die 23-Jährige studiert an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Bauingenieurwesen im 7. Semester und ist kürzlich zurückgekehrt aus London, wo sie auf der HS2-Tunnelbaustelle ein berufspraktisches Semester (BPS) absolviert hat. Über die vorwiegend unterirdisch geplante Strecke von der Londoner Euston Station nach Birmingham sollen einmal Züge mit bis zu 360 Stundenkilometern
OIS und Green Wind Offshore übernehmen Instandhaltung der 900 MW – Gleichstromanbindung DolWin3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2017 Werbung OIS Offshore Industrie Service GmbH und Green Wind Offshore GmbH übernehmen Instandhaltung für Netzanschlusssystem DolWin3 (WK-intern) - Berlin - Die Partner OIS Offshore Industrie Service GmbH und Green Wind Offshore GmbH, die sich in der ARGE O&M Projekt DolWin3 zusammengeschlossen haben, übernehmen im Auftrag der GE Grid GmbH die Instandhaltung des Netzanschlusssystems DolWin3. Beim Netzanschlusssystem DolWin3 handelt es sich um eine 900 MW – Gleichstromanbindung in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) im südwestlichen Teil des deutschen Nordseegebietes. Es dient zum Anschluss von zwei Offshore-Windparks des Clusters DolWin an das landseitige 400-kV-Umspannwerk in Dörpen West. Die seeseitige Konverterstation DolWin gamma befindet sich ca. 50 km