DGB und BWE fordern: „Rettet die Windenergie!“ Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2020 Werbung Die CDU-Bundestagsfraktion plant offenbar, die vom Wirtschaftsministerium angedachte 1000-Meter-Abstandsregel von Windkraftanlagen zu Kleinsiedlungen mit fünf Häusern noch einmal zu verschärfen. (WK-intern) - „Das würde das endgültige Aus für die Windbranche bedeuten und die Klima- und Energieziele Schleswig-Holsteins und des Bundes torpedieren“, kritisiert DGB-Geschäftsführerin Susanne Uhl. Da die Diskussion über die verschiedenen Modelle noch nicht abgeschlossen ist, appellieren DGB und auch der Bundesverband Windenergie (BWE) an den Kreistag, an die Bundes- und Landtagsabgeordneten, sich einzumischen: „Rettet die Windenergie und wehrt euch gegen die Verhinderungspläne des Bundes!“ Mehr als 5000 ha Vorranggebiete würden bereits nach dem Altmaier-Plan in Schleswig-Holstein wegfallen und Bestandsanlagen könnten kaum noch