Windenergie: Ein Wechselspiel zwischen Innovation und Arbeitsrecht Verschiedenes 9. Januar 2024 Werbung (WK-intern) - In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Energiequellen setzt, sind Windparks nicht nur Symbole grüner Energie, sondern auch Zentren rechtlicher Debatten. Die Windkraftbranche ist eine sich rasant entwickelnde Landschaft, geprägt von technologischen Fortschritten und einer komplexen Belegschaft, die ein tiefes Verständnis im Arbeitsrecht erfordert. Dieses dynamische Feld wirft mehrere Fragen auf, die von der Sicherheit der Mitarbeiter bis hin zu den Vertragsbedingungen reichen. Das Dilemma der Sicherheit und Verträge in schwindelerregenden Höhen Die Windkraftindustrie ist berüchtigt für ihre hohen Anforderungen an die physische und psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Von der Wartung riesiger Turbinen bis hin zum Bau gigantischer Windparks, die
WFW auf Ørsted-Panel für Arbeitsrecht berufen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2022 Werbung Watson Farley & Williams ("WFW") wurde von Ørsted erneut auf das deutsche Panel für Arbeitsrecht berufen. (WK-intern) - Ørsted ist ein langjähriger Mandant von WFW, für den die Kanzlei in Deutschland bereits als exklusiver Berater im Arbeitsrecht tätig ist. Ørsted ist ein dänisches multinationales Energieunternehmen und einer der weltweit größten Entwickler und Betreiber von Offshore-Windkraftparks. Seit 2019 ist Ørsted das weltweit nachhaltigste Energieunternehmen im Corporate Knights Global 100 Index und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine Null-Emissions-Erzeugung zu erreichen und bis 2040 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen. Das Arbeitsrechtsteam von WFW, das auf das Panel berufen wurde, wird vom Partner Dr. Andreas
27. Meisterjahrestagung in Köln am 05.-06.02.2018 Technik Veranstaltungen 23. Oktober 2017 Werbung Der Meister im Industriebetrieb: (WK-intern) - Das anspruchsvolle Arbeitsumfeld im Betrieb verlangt vom Meister in der Industrie immer wieder sich Zeit zu nehmen und nachzudenken, um flexible Verhaltensweisen und Einstellungen zu erhalten und neben einer genauen Abstimmung betrieblicher Abläufe auch stets eine kluge menschliche Leistung zeigen zu können. Die Meisterjahrestagung 2018 des Haus der Technik e.V. bietet ein verlässliches Forum, das dem Meister praxisnah das Thema Führung in wichtigen Facetten für den eigenen Arbeitsalltag beleuchtet und mit den Workshops und seinen Themen eine qualitative, lösungsorientierte Hilfestellung und nützliche Erfahrungs- und Implementierungsausweitung und Kompetenzsteigerung für seinen Meisteralltag bietet. Aktuelle Themen werden komprimiert in 2