Vorrangstellung der Erneuerbarer Energien soll an vielen Stellen ausgehöhlt werden Dezentrale Energien Solarenergie 12. November 2013 Werbung Zu den aktuellen Verhandlungen der Koalitions-Arbeitsgruppe Energie - Erklärung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Zu den aktuellen Verhandlungen erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.: (WK-intern) - „Der bisherige Entwurf des Koalitionsvertrags enthält kaum brauchbare Vorschläge, um die Energiewende im Stromsektor unumkehrbar zu machen und im Wärmesektor endlich einzuleiten. Statt einer ambitionierten Zielsetzung und Entwicklungsperspektive beim Ausbau Erneuerbarer Energien finden sich im aktuellen Verhandlungsstand zahlreiche offene und versteckte Bremsmanöver. Lobbyhandschrift Leider trägt er in weiten Teilen die Handschrift der alten Energie- und Industrielobby. Bürgern und Kleinunternehmern, die in Erneuerbare Energien investieren wollen, drohen hingegen neue Hürden. Die Investitionssicherheit und Vorrangstellung Erneuerbarer Energien soll an
AG Energie verfehlt klar die Klimaschutzziele Mitteilungen Ökologie 11. November 201311. November 2013 Werbung Energiewende auf der Kriechspur (WK-intern) - Durch die Beschlüsse der Arbeitsgruppe Energie von CDU/CSU und SPD werden die Klimaschutzziele der Bundesregierung klar verfehlt werden, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). „Durch die Bremsmanöver bei Windenergie und Biomasse wird die Energiewende deutlich an Fahrt verlieren“, kritisiert BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Er warnt insbesondere die Union davor, eine Beschränkung der Erneuerbaren Energien auf 35 bis 40 Prozent der Stromerzeugung im Jahr 2020 durchzusetzen. Auch eine verlässliche Perspektive für das Jahr 2030 fehle völlig. Zudem sei es ein schwerer Fehler, die Förderung der Windkraft allein auf windstarke Standorte in Nord- und Nordostdeutschland zu beschränken. „Damit