Siemens Gamesa unternimmt nächste Schritte im Mistral-Strategieprogramm, um profitables Wachstum zu ermöglichen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. September 2022 Werbung Siemens Gamesa gab heute den nächsten Schritt in der Umsetzung seines neuen Betriebsmodells bekannt, das Teil des Mistral-Strategieprogramms ist und darauf ausgelegt ist, das volle Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen und durch eine vereinfachte und schlankere Struktur langfristig profitables Wachstum zu ermöglichen. Davon sind unternehmensweit rund 2.900 Stellen betroffen.(WK-intern) - Nach der Einführung von Mistral wurde eine organisatorische Überprüfung eingeleitet, um Synergien über mehrere Funktionen hinweg zu identifizieren und die Produktionsfläche und -kapazität an die Marktanforderungen anzupassen. Darüber hinaus und um die Wachstumsprognosen des Unternehmens zu verwirklichen, arbeitet Siemens Gamesa daran, bestimmte Bereiche in wichtigen führenden Märkten zu stärken, um von seiner starken Marktposition
Die Mitarbeiter von Ørsted wählen Arbeitnehmervertreter in den Vorstand Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2022 Werbung Arbeitnehmervertreter sind in den Vorstand von Ørsted A/S gewählt (WK-intern) - Für die nächsten zwei Jahre wurden folgende Arbeitnehmervertreter gewählt: Benny Gøbel, Senior Mechanical Specialist, EPC & Operations (wiedergewählt) Anne Cathrine Collet Yde, Lead HR Business Partner, P&D Alice Florence Marion Vallienne, Leitende Geschäftsentwicklerin, EPC & Operations Leticia Francisca Torres Mandiola, Senior Specialist Wasserstoffumwandlung, Wasserstoff Die vier Arbeitnehmervertreter werden nach der ordentlichen Hauptversammlung am 8. April 2022 in den Vorstand einziehen. Employee representatives elected to the Board of Directors of Ørsted A/S The employees in Ørsted have completed the election of employee representatives to the Board of Directors. The following employee representatives were elected for the next two years: Benny
Uniper will Kohle-Kraftwerks-Geschäft in Frankreich an tschechische Energieversorger EPH verkaufen Mitteilungen 2. Januar 2019 Werbung Uniper und EPH beginnen exklusive Verhandlungen über Verkauf der Uniper-Aktivitäten in Frankreich Strategische Prüfung des Frankreichgeschäfts wurde im August 2018 angekündigt (WK-intern) - Uniper hat ein einseitiges und verbindliches Angebot von Energetický a průmyslový holding, a. s. (EPH) durch das 100%-Tochterunternehmen EP Power Europe erhalten und ist bereit, in exklusive Verhandlungen mit EPH über den Verkauf der Uniper- Aktivitäten in Frankreich einzutreten. Ziel ist der Erwerb sämtlicher Aktivitäten und Unternehmensgegenstände von Uniper in Frankreich durch EPH. Es schließt sich nun ab Januar ein gesetzlich vorgeschriebener Konsultationsprozess mit den Arbeitnehmervertretern an. Erst danach kann eine mögliche Transaktion abgeschlossen werden. Den Sondierungsprozess für einen möglichen Verkauf