BWE veröffentlicht Anwendungsleitfaden für Gemeindeöffnungsklausel für Windanlagenflächen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2024 Werbung Mehr Handlungsfreiheit für Gemeinden (WK-intern) - Die seit Mitte Januar geltende Gemeindeöffnungsklausel ermöglicht es Kommunen, unter bestimmten Voraussetzungen eigenständig Flächen für die Windenergie zur Verfügung zu stellen. Das Instrument ist dazu geeignet, den Ausbau der Windenergie und die Dekarbonisierung der Industriestandorte in den Kommunen zu beschleunigen. “Die Gemeindeöffnungsklausel bedeutet einen Kompetenzzuwachs bei den Gemeinden. Diese können jetzt eigenständig Flächen ausweisen, sofern sie selbst den Ausbau der Windenergie vorantreiben wollen. Gleichzeitig ist es das klare Signal: Wo es den Willen zum lokalen Ausbau der Windenergie gibt, aber die regionalen Planungen bisher keine Windflächen im gemeindlichen Gebiet vorgesehen haben, können Gemeinden nun eigenständig handeln. Die