Zu teuer, zu langsam, zu unflexibel? Warum Elektrofahrzeuge besser als ihr Ruf sind E-Mobilität Ökologie 14. Oktober 2018 Werbung Elektroautos können zumindest ein Teil der Lösung für viele Umwelt- und Klimaprobleme sein. PB: Umweltpsychologie, Ausgabe 1/2018 / © Pabst Science Publishers (WK-intern) - Doch eignen sich die heutigen E-Modelle bereits für eine regelmäßige Nutzung im Berufspendelverkehr? Rechtfertigen bestehende Akzeptanzbarrieren wie eine unzureichende Reichweite oder Ladeinfrastruktur, die geringe Größe sowie Höchstgeschwindigkeit die breite Ablehnung der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge? Axel Ensslen vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Kollegen haben in einer mehrjährigen Studie festgestellt, dass die Akzeptanz von Elektroautos nach intensiver Nutzung der Fahrzeuge deutlich anstieg. Die Studie wurde veröffentlicht in der Zeitschrift Umweltpsychologie, Ausgabe 1/2018. Laut neuester Studienergebnisse des Weltklimarats kann nur ein drastischer