Siemens erstes Onshore-Windkraftwerk im Hafen von Antwerpen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2014 Werbung Erstes Siemens-Windprojekt in Belgien Onshore-Windkraftwerk im Hafen von Antwerpen Erster Bauabschnitt von "Wind aan de Stroom" wird aus elf direkt angetriebenen Windenergieanlagen bestehen Siemens Energy hat seinen ersten Auftrag für ein Windkraftwerk in Belgien erhalten: (WK-intern) - Das Projekt Wind aan de Stroom am linken Ufer des Flusses Schelde im Hafen der Stadt Antwerpen. Der erste Bauabschnitt wird aus elf direkt angetriebenen Windenergieanlagen der Siemens D3-Plattform bestehen. Eine spätere Erweiterung auf 17 Anlagen ist möglich. Die Komponenten der Anlagen werden ab Frühjahr 2015 angeliefert und im Sommer 2015 installiert. Der Vertrag beinhaltet darüber hinaus die Wartung der Windenergieanlagen über einen Zeitraum von 15 Jahren. Ausgeschrieben
Butendiek Offshore-Projekt: Installation wird nun abgeschlossen, Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2014 Werbung Umspannwerk wurde erfolgreich in Antwerpen auf Lastkahn geladen Offshore-Windstrom wird 370.000 Haushalte versorgen CG’s innovative offshore technology to power 370,000 households To connect the 33 kV and 155 kV networks of the Butendiek project To deliver and integrate all critical power equipment Provide innovative AC/AC connecting technology to reduce cost and maintenance (WK-intern) - Mechelen - Avantha Group Company CG has successfully performed the marine load-out of a high-voltage offshore substation, part of the German “Butendiek” offshore wind farm project for Western Power Distribution (WPD) offshore solutions GmbH; thus achieving an important milestone. The Butendiek offshore substation was successfully loaded onto the sea barge in Hoboken, Antwerp.