Neue Technische Anschlussbedingungen Fernwärme Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 31. Januar 2022 Werbung Seit dem 01.01.2022 gelten die neuen Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Fernwärme der Stadtwerke Schwäbisch Hall. (WK-intern) - Die TAB Fernwärme einschließlich der dazugehörigen Datenblätter gelten für die Planung, den Anschluss und den Betrieb von Anlagen, die an die Fernwärmenetze der Stadtwerke Schwäbisch Hall angeschlossen werden. Sie sind Bestandteil des zwischen dem Kunden und den Stadtwerken Schwäbisch Hall abgeschlossenen Netzanschluss-/Wärmeliefervertrags. Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind ein erfolgreiches mittelständisches Versorgungsunternehmen mit über 650 Mitarbeitenden. Diese befassen sich mit der Erzeugung, Verteilung und Lieferung von Strom, Gas, Wasser und Wärmeenergie, entwickeln neue technische und energiewirtschaftliche Dienstleistungen, betreiben Bäder, Parkierungseinrichtungen sowie Erdgas- und Stromtankstellen, konzipieren
Intensivseminare zum Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 2. März 2018 Werbung Eine neue Seminarreihe stellt praxisnah die gesetzlichen Vorgaben sowie die technischen Anschlussbedingungen von BHKW- und PV-Anlagen im Nieder- und Mittelspannungsnetz in den Fokus. (WK-intern) - Zwei Veranstaltungstermine sind im ersten Halbjahr 2018 geplant. Aufgrund der häufig auftretenden Probleme beim Anschluss von BHKW- und PV-Anlagen an das Nieder- und Mittelspannungsnetz, bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult seit September 2017 ein ganztägiges Intensivseminar zum Thema „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“. Während des Seminars werden die Grundlagen zum Anschluss und Betrieb von BHKW- und PV-Anlagen sowie alle administrativen und technischen Fragestellungen praxisnah und anhand von Beispielen von PV-Steckdosenmodule über Eigenerzeugungsanlagen mit Anschluss an der Niederspannungsverteilung bis hin
FGH erstellt für ENERCON E-92 das erste Einheitenzertifikat nach VDE-AR-N 4120 (TAB Hochspannung) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. August 2016 Werbung Die FGH Zertifizierungsstelle hat für die Windenergieanlage E-92 mit der Steuerungsvariante FACTS 2.0 der Firma ENERCON am 03.08.2016 die erste Einheitenzertifizierung nach den Vorgaben der VDE-AR-N 4120 erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Die Anwendungsregel, deren Inkraftsetzung bereits zum 01.01.2015 erfolgte, ist bei Netzanschluss von Erzeugungsanlagen an die Hochspannungsebene (110 kV) nach zweijähriger Übergangsfrist spätestens ab dem 01.01.2017 verbindlich anzuwenden. Wesentlicher Unterschied zum TransmissionCode 2007, welcher zu großen Teilen als Netzanschlussrichtlinie abgelöst wird, besteht in dem geforderten Nachweis des HVRT-Verhaltens (Verhalten bei Überspannungen) und der Gegensystemeinspeisung bei unsymmetrischen Netzfehlern. Die Windenergieanlagen der Firma ENERCON mit der Steuerung FACTS 2.0 konnten die erforderlichen Typprüfungen erfolgreich und