Umfrage zu E-Mobilität in Rheinhessen E-Mobilität Veranstaltungen 29. August 2018 Werbung EWR ließ Besucher auf der „World of eMobility“ in Mainz befragen (WK-intern) - Sicherlich genügt die Umfrage auf der E-Mobilitätsmesse nicht streng wissenschaftlichen Kriterien, aber einen interessanten Einblick gibt sie doch. Dabei zeigt sich deutlich, dass sich die Mehrheit der Besucher der Messe bereits beim Thema E-Mobilität positiv positioniert haben. Planen laut aktueller KfW-Umfrage 16,6 Prozent aller bundesdeutschen Haushalte den Kauf eines E-Fahrzeuges, waren es bei den Messebesuchern 70 Prozent. Von den 500 Besuchern stammten 28 Prozent aus der Geschäftsleitung, verantworteten den Fuhrpark (6 Prozent) oder arbeiteten im leitenden Management (8 Prozent). Fast die Hälfte aller Besucher kam also als Repräsentant eines Unternehmens
Beispiele: Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe – welche ist effektiver ? Dezentrale Energien Solarenergie Technik 3. Februar 20183. Februar 2018 Werbung Wärmepumpen werden immer attarktiver für Häuser ab Baujahr 90 (WK-intern) - Was ist besser? Erdwärme vs Luftwärme – Wichtig bei Wärmepumpen – die Effizienz Immer wieder gibt es die unterschiedlichsten Meinungen zum Thema Erdwärme-Installation und Luftwärme. Klar ist, dass Erdwärme einen höheren Energieeffizienzgrad hat. In der Regel unterscheidet die räumliche und preisliche Situation den Unterschied. Beide Systeme können einen Teil der Energie über eine Photovoltaikanlage abdecken. Ein Beispiel für eine Luftwasserwärmepumpe Der Heizwärmebedarf eines Hauses beträgt 8 kW, das ganze Bauvorhaben wird mit einer Luft Wasser Wärmepumpe ausgeführt, der durchschnittliche Jahresbedarf für die Wärmepumpe beträgt rund 4700 kWh, auf einen Elektroheizstab kann man bei
Mythos Photovoltaik: LG Electronics räumt mit häufigen Vorurteilen auf Ökologie Solarenergie 10. Februar 2016 Werbung Die Photovoltaik ist ein Haupttreiber der Energiewende und hilft schon heute tausenden Anwendern im privaten und gewerblichen Bereich, unkompliziert Energiekosten zu senken. (WK-intern) - Trotz ihrer unbestreitbaren Vorteile im Vergleich zu Kernenergie und der konventionellen Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen hat ein Großteil der Bevölkerung noch immer Vorurteile gegenüber Solar als umweltfreundliche Stromquelle, wie eine Endkundenbefragung von EuPD Research unter 500 Hausbesitzern zeigt. Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics deckt die häufigsten Mythen um den grünen Sonnenstrom auf. Mythos 1: Photovoltaik ist mittlerweile allseits bekannt. Stimmt nicht. Ein Großteil der Befragten, die bislang keinen Kontakt zu dieser Thematik haben, gibt zwar an, Photovoltaik zu kennen. Sie