Studie sieht großen Mehrwert für das Stromnetz bei intelligent geladenen Elektroautos und Heimspeichern Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 19. März 2024 Werbung Das Berliner Beratungsunternehmen Neon Neue Energieökonomik untersuchte in einer Studie den individuellen und volkswirtschaftlichen Mehrwert von dezentraler Flexibilität für das Stromsystem, also dem intelligenten Betrieb von Elektroautos, Heimspeichern und Wärmepumpen. (WK-intern) - Auftraggeber der Studie war der Verband der Elektro- und Digitalindustrie. Der rasante Zubau von Wärmepumpen, Elektroautos und Heimspeichern hat signifikante Auswirkungen auf das Stromsystem: Wenn diese die Anlagen nicht systemdienlich betrieben werden, ist eine deutliche Belastung von Netzen und Kraftwerkspark zu befürchten. Jedoch haben gerade Wärmepumpen, Elektroautos und Heimspeicher ein inhärentes Flexibilitätspotential: Solarbatterien können Strom dann einspeichern, wenn erneuerbarer Strom im Überfluss vorhanden ist und die Netze freie Kapazität haben – und