Mit Stecker-Solargeräten mit Speicherlösungen die Eigenverbrauchsquote und optimierten und Nutzung erhöhen Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 27. August 2024 Werbung Stecker-Solargeräte können einen wesentlichen Teil des Haushalts mit Strom versorgen. Eigenverbrauchsquote mit Speicherlösungen und optimierter Nutzung erhöhen. Solarpaket 1 erleichtert Anmeldung des Balkonkraftwerks. TÜV-Verband gibt Tipps zur Anmeldung und Installation von Stecker-Solargeräten. (WK-intern) - Solaranlagen für Balkon, Terrasse oder Garten können sich langfristig finanziell lohnen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten. Der selbst produzierte Strom boomt: Etwa 220.000 neue Anlagen registrierte die Bundesnetzagentur im ersten Halbjahr 2024. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 wurden insgesamt rund 300.000 neue Balkonkraftwerke registriert. Für zusätzlichen Schub soll das im Mai von der Bundesregierung verabschiedete Solarpaket 1 sorgen, das es Bürger:innen erleichtert, ein Balkonkraftwerk zu installieren. „An sonnigen Tagen und
Netzwerkabend bringt Stadtwerke und Firmengründer zusammen Solarenergie Veranstaltungen 6. September 2016 Werbung Es wird wieder Klartext gesprochen: 4. Energy Start-up Networking (WK-intern) - Auf Initiative der "Solarpraxis Neue Energiewelt AG" präsentieren am 19. September zum vierten Mal Start-ups den Teilnehmern aus der Energie- und Finanzwelt ihre Geschäftsideen, die anschließend von einer Jury bewertet werden. Berlin - Jedes Start-up hat die Chance, die anwesenden Unternehmen von sich zu überzeugen. Drei Firmengründern winkt weitere Öffentlichkeit: Sie werden ihre Geschäftsmodelle vor über 800 Energieexperten auf dem "Forum Neue Energiewelt" im November in Berlin vorstellen. Karl-Heinz Remmers, Vorstand Solarpraxis Neue Energiewelt AG, zu seinem Engagement: "Unser Aufruf zur Teilnahme richtet sich speziell an Stadtwerke. Bei den Energieversorgern herrscht momentan