Forschungsprojekt Windenergieanlagen beim Fraunhofer IEE Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Dezember 2020 Werbung Neue Betriebs- und Regelungsstrategien für den wirtschaftlich optimalen Betrieb (WK-intern) - Die Randbedingungen für den Betrieb von Windenergieanlagen haben sich verändert. Daher sollten Anlagenbetreiber und Direktvermarkter zukünftig die aktuellen Produktionskosten ihrer Anlagen kennen und diese auch für Zeiträume in der Zukunft vorhersagen können, um die Windräder ökonomisch vorteilhaft einsetzen zu können. In dem vom BMWi geförderten Forschungsprojekt »KORVA« entwickeln das Fraunhofer IEE in Kassel zusammen mit Industriepartnern neue Betriebs- und Regelungsstrategien für Windenergieanlagen unter Berücksichtigung variabler Anlagenlaufzeit und veränderlicher Strommarktpreise. Beim Betrieb von Windparks haben sich in den letzten Jahren zwei wesentliche Rahmenbedingungen geändert. Zum einen werden Anlagen zunehmend abnutzungsorientiert betrieben, also über ihre
Suncyle: O&M mit insolvenzsicherer Garantie für Wechselrichter Solarenergie 9. Dezember 2015 Werbung Suncycle-Kunden können künftig den Wartungs- und Betriebsführungs-Vertrag für ihre Photovoltaik-Anlage mit einer herstellerunabhängigen und insolvenzsicheren Garantieverlängerung für ihre Wechselrichter ergänzen. (WK-intern) - Dafür arbeitet das Serviceunternehmen mit der Wirtschafts-Assekuranz-Makler GmbH (Wiass) zusammen. Im Schadensfall übernimmt Suncycle nicht nur die Reparatur oder den Austausch defekter Wechselrichter, sondern auch die Schaden- und Kostenabwicklung mit dem Garantiegeber. Johannes Hein, Leiter Wechselrichtergarantien bei Wiass: „Ein defekter Wechselrichter ist eine kostspielige Angelegenheit. PV-Anlagenbetreiber bilden daher oft Rückstellungen, um für Reparaturen oder Komplettausfälle gewappnet zu sein. Durch eine unabhängige Garantieverlängerung wird der betriebswirtschaftliche Anlagenbetrieb besser kalkulierbar, überraschende Reparaturkosten entfallen komplett. Gleichzeitig ist auch der eigentliche Beitrag im Vergleich der