Datenanalyse ermöglicht belastbare Aussagen über das Leistungsverhalten einer Windenergieanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2017 Werbung Mit Big Data Prozesse in der Windenergie optimieren (WK-intern) - Auf dem 9. Branchentag Windenergie NRW spielt moderne Datenanalyse eine wichtige Rolle Big Data bietet der Windbranche vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, nicht nur während der Betriebsphase, sondern bereits bei der Projektplanung oder auch beim Weiterbetrieb. Weil die Branche das Potenzial der Big-Data-Analysen zunehmend für sich erschließt, spielt das Thema eine zentrale Rolle auf dem diesjährigen Branchentag Windenergie NRW. Die Konferenz mit begleitender Ausstellung findet am 28. und 29. Juni im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf statt. Bei Big Data geht es im Kern darum, große Datenmengen zu erfassen, zu selektieren und auszuwerten. Dadurch lassen sich Prozesse
DAkkS vergibt akkreditiert den TÜV Rheinland zur Inspektionsstelle Typ A für Windenergie Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. September 2015 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland mit erweitertem Scope als Inspektionsstelle akkreditiert Erweiterung der Akkreditierung nach DIN 17020 Inspektion von Windenergieanlagen und Komponenten während Herstellung, Transport und Lagerung Absicherung von Investitionen entlang der Lieferkette (WK-intern) - TÜV Rheinland ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS als Inspektionsstelle Typ A nach der internationalen Norm DIN EN ISO / IEC 17020:2012 anerkannt. Damit wird der akkreditierten Scope des Unternehmens auf die Lieferkette erweitert. So darf das Unternehmen Inspektionen von On- und Offshore-Windenergieanlagen und deren Komponenten durchführen und die Feststellung ihrer Übereinstimmung mit bestimmten und allgemeinen Anforderungen testieren. „Mit der Erweiterung unseres Scopes können wir unsere Kunden entlang der Supply Chain noch