E.ON hat über 10 Milliarden Euro in Erneuerbare Energie investiert Windenergie 2. Februar 20162. Februar 2016 Werbung (WK-intern) - Ein Leistungsupgrade für den Nordsee-Windpark Amrumbank West von 288 auf 302 Megawatt gab den Ausschlag: Mit dieser Anschaffung überschritt E.ON die Marke von 10 Milliarden Euro Netto-Investitionen in das Geschäftsfeld Erneuerbare Energie. Damit hat E.ON so viel in Erneuerbare Energie investiert wie kein anderer deutscher Energieversorger. Foto: E.ON Mit seinem Portfolio zählt das Unternehmen auch international zur Spitze. In der globalen Rangliste für Wind Offshore ist E.ON kürzlich auf Platz 2 vorgerückt. Ein ähnlich hoher Anteil an Investitionen entfällt auf Wind Onshore. Hier ist E.ON weltweit Nummer 12 und hat vor allem in den USA eine starke Position
Offshore-Windpark-Überwachung, VENTUSmarine erhält BSH-Zulassung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. Dezember 2015 Werbung VENTUSmarine Site Surveillance obtains BSH approval (WK-intern) - Exactly three years after the first marine coordination center with a German team of nautical watchkeeping officers (OCC Meerwind) was launched by WindMW GmbH and EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) in August 2012, the two companies are about to set an industry standard once again: On 1st September 2015 EMO’s own independently operating maritime control room „VENTUSmarine“ has officially taken over the site surveillance for the „Meerwind“ site from the guard vessel „Osprey“ (which is operated by EMO as well), in accordance with the BMVI-guideline on wind farm site surveillance. During the past two months,