Intersolar: TESVOLT präsentiert neuen Megawatt-Containerspeicher TPS Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Mai 2017 Werbung Gewerbe und Industrie profitieren von niedrigen Speicherkosten und hoher Flexibilität (WK-intern) - Der Speicherhersteller TESVOLT stellt auf der Intersolar 2017 erstmals sein Container-Lithiumspeichersystem TESVOLT Power Storage (TPS) vor. Es nutzt ein neu entwickeltes Containermodul, das besonders flexibel im Innen-und Außenbereich aufgestellt werden kann und den Speicher effektiv vor äußeren Einflüssen schützt. Durch die kalendarische Lebensdauer von 30 Jahren und 8.000 Ladezyklen rechnet sich die Anschaffung des neuen Batteriespeichers besonders für industrielle Anwendungen. „Mit dem TESVOLT Power Storage können wir die Versorgung großer Stromverbraucher von den Tropen bis nach Alaska sichern“, erklärt Daniel Hannemann, kaufmännischer Geschäftsführer von TESVOLT. Der Container sorgt durch Dämmung und
Energieautark dank neuer All-In-One Speicherlösung Solarenergie Technik 29. Juli 201628. Juli 2016 Werbung Nie wieder teurer Strom - Energieautark dank neuer All-In-One Speicherlösung mit vollständiger Smart-Home Integration (WK-intern) - Die Strompreise sind für private Verbraucher in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Neben dem voranschreitenden Atomausstieg treibt vor allem die EEG-Umlage derzeit die Preise in die Höhe. Dennoch bleibt der Umstieg auf saubere, regenerative Energien unausweichlich. Eigenheimbesitzer können nun mit der All-In-One Speicherlösung von neovoltaic ihren selbst produzierten Strom speichern, um ihn dann für den Eigenbedarf wieder zu verwenden. Damit wird der Privathaushalt unabhängig vom Stromnetz, was langfristig auch den Geldbeutel schont. München - Der Strompreis in Deutschland hat sich für den Endverbraucher in den letzten 15