Neues Minikraftwerk für den Balkon mit ansprechendem Design noch einfacher installiert Solarenergie Verbraucherberatung 30. Oktober 2023 Werbung Neu in Deutschland: Balkonsolaranlage vom französischen Marktführer Sunology (WK-intern) - Balkonsolaranlagen erzeugen klimafreundlichen Strom aus Sonnenlicht, sparen teureren Netzstrom und schonen die Umwelt. Inzwischen befinden sich bereits rund 300.000 der Minikraftwerke in Deutschland in Betrieb – Tendenz steigend. Für Wohnungsnutzer, die auf ein ansprechendes Design und eine einfache Montage setzen, hat das Unternehmen Sunology jetzt sein Balkonkraftwerk „City“ auf den deutschen Markt gebracht. Das Produkt des Marktführers in Frankreich besteht aus zwei Modulen und einem Wechselrichter. Die Minisolaranlage rechnet sich laut Hersteller in rund fünf Jahren. Installiert ist die Anlage in fünf Minuten. „Bewohnerinnen und Bewohner können mit unserem Produkt ganz einfach von
Österreich: Photovoltaik Förderung für 2019 Mitteilungen Ökologie Solarenergie 10. Januar 2019 Werbung Photovoltaikförderung beginnt am 09.Jänner um 17:00:00 Uhr. Tarifförderung (7,67 Cent/kWh) & Investzuschuss (250 EUR/kWp) (WK-intern) - Die Photovoltaik Förderung ist ja in Österreich von Deckeln und Zufällen geprägt. Aber natürlich bietet für einige wenige eine Möglichkeit finanzielle Renditen mit der Kraft der Sonne zu erzielen. Wir bitten Sie, ab 09.01.2019 ausschließlich über die OeMAG-Homepage www.oem-ag.at einzusteigen. Gewährung von Investitionszuschüssen (§27a ÖSG 2012) für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher können erst ab dem 11.03.2019, 17:00 Uhr MEZ eingebracht werden Amortisation von Photovoltaik online ausrechnen unter Berücksichtigung der Inflation – Förderung ist nicht unbedingt notwendig für Renditen www.photovoltaik4.de/oesterreich-photovoltaik-foerderung-... Amortissement photovoltaïque tenant compte de l'inflation www.photovoltaique-solair-echange.fr/amortissement-photov... Amortización fotovoltaica teniendo en cuenta la inflación. www.fotovoltaica-solar.es/amortizacion-fotovoltaica-tenie... PM: Photovoltaik für
Interview: In der Industrie lässt sich der Nutzen eines Energiespeichers immer aufzeigen Dezentrale Energien Technik 7. April 20166. April 2016 Werbung Thomas Koch ist Energieeffizienz-Berater und Inhaber des Unternehmens Energieberatung SDL, Engen (Hegau). (WK-intern) - Gemeinsam mit seinen Kollegen berät er in allen Energiefragen, vor allem das produzierende Gewerbe und die Industrie. Die unabhängigen Berater betreuen Energieeffizienz-Projekte umfassend: von der Planung, über die Beratung zur Optimierung, zur Ausstattung mit zweckmäßigen Technologien, zur Ausführung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Im Gespräch erläutert er den grundsätzlichen Nutzen von Energiespeichern für Industriebetriebe – und erklärt ganz konkret, warum er sich bei seinem eigenen Bauprojekt für einen ASD-Speicher entschieden hat. Herr Koch, für wie wichtig halten Sie Energie- und Stromspeicher? Die Netze sind in den letzten Jahren immer weniger harmonisch