Altair baut seine Führungsrolle in der Simulation von Verbundwerkstoffen weiter aus Erneuerbare & Ökologie Technik 15. September 2017 Werbung Mit der Übernahme von Componeering baut Altair seine Führungsrolle in der Simulation von Verbundwerkstoffen weiter aus (WK-intern) - Die Erweiterung durch ESAComp™ bereichert die HyperWorks® Entwicklungsplattform für Produkte aus Verbundmaterialien TROY, Mich. - Altair hat die Componeering Inc., ein in Helsinki, Finnland, ansässiges, auf Strukturanalyse und Design von Verbundwerkstoffen spezialisiertes Technologieunternehmen, übernommen. Componeering, jetzt Altair Engineering Finland Oy, ist der Entwickler der ESAComp Verbundwerkstoff-Simulationssoftware. Ursprünglich durch ein Projekt der Europäischen Weltraumorganisation ESA (European Space Agency) ins Leben gerufen, ist ESAComp heute eine Basistechnologie, die in der gesamten Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt wird und sich in nahezu allen Industriebereichen etabliert hat, in denen Verbundwerkstoffe
Maritimes Cluster Norddeutschland und seine vielfältigen Aufgaben Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2015 Werbung Mitgliedertreffen Maritimes Cluster Norddeutschland - Netzwerk für die Zukunft (WK-intern) - Maritime Interessen gemeinsam voranbringen Mit knapp 270 Mitgliedern aus den fünf nordischen Bundesländern gehört das Maritime Cluster Norddeutschland zu dem größten seiner Art. Gut die Hälfte der in diesem bundesweit einzigartigen Zusammenschluss vertretenen Unternehmen aus der maritimen Branche und Vertreter aus den Ministerien der angeschlossenen Länder kam jetzt in Hamburg zusammen. Im Speicher am Kaufhauskanal trafen sich Firmen aus dem Bereichen Werften, Zulieferer, Offshore und Meerestechnik. Alternative Energien, Forschung und zukunftsweisende Projekte standen im Mittelpunkt des Austausches. Die Umformierung des Clusters in eine andere Rechtsform war ein weiteres Thema, über dessen Wegbereitung
Video: Friedlich in die Katastrophe Ökologie Verbraucherberatung 20. Dezember 201419. Dezember 2014 Werbung "Friedlich in die Katastrophe" - Ein Plädoyer für das Überleben, ist jetzt nun endlich auch auf Vimeo, als Stream oder Download, erhältlich. https://vimeo.com/ondemand/22006 (WK-intern) - In den 1970ern erschien unter dem Titel »Friedlich in die Katastrophe« ein Buch von Holger Strohm, das zur »Bibel der Anti-Atomkraft-Bewegung« (Der Stern) wurde. Das 1360-Seiten-Werk erlebte seitdem etliche Nach- und Neuauflagen. Nun - 40 Jahre später - hat sich der Autor mit einem jungen Filmteam zusammengetan, um seine kritische Auseinandersetzung mit der Atomkraft auf die Leinwand zu bringen. Ähnlich wie das Buch setzt sich der Film kenntnisreich mit den zahlreichen Folgen der Atomspaltung auseinander. Thematisiert werden Umwelt- und Gesundheitsschäden,