ENOVA Value baut Repowering-Portfolio in Schleswig-Holstein kräftig aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2025 Werbung ENOVA erweitert Repowering-Portfolio in Schleswig-Holstein auf über 200 MW (WK-intern) - Die ENOVA Value stärkt ihre Positionen in einem der windstärksten Bundesländer Deutschlands: Mit dem Erwerb eines Alt-Windparks von privaten Verkäufern baut das Unternehmen sein Repowering-Portfolio in Schleswig-Holstein auf mehr als 200 MW aus. Der neu erworbene Standort nahe der Ostsee umfasst neun Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 16,7 MW. Durch ein Repowering der Alt-Anlagen plant die ENOVA Value, den jährlichen Energieertrag von aktuell etwa 30.000 MWh auf rund 130.000 MWh zu vervierfachen. Dabei legt das Unternehmen besonderes Augenmerk auf die enge Zusammenarbeit mit den Grundstückseigentümern und der Gemeinde vor Ort, für die
ENOVA startet mit dem Erwerb von drei Windparks ins neu Jahr Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2025 Werbung Die ENOVA Value erwirbt Windpark-Portfolio mit 130 MW Repowering-Potenzial (WK-intern) - Ein starker Start ins neue Jahr: Mit dem Erwerb dreier Windparks in Sachsen-Anhalt und Brandenburg sichert sich die ENOVA Value nicht nur ein Repowering-Potenzial von mehr als 130 MW, sondern baut auch ihre Präsenz in Deutschland weiter aus. Im Rahmen eines Share-Deals hat die ENOVA Value vergangene Woche die drei Windparks in Ostdeutschland von einem institutionellen Investor erworben. Die mehr als 20 Windenergieanlagen verfügen zusammen über eine Leistung von 42 MW, welche durch ein Repowering der Alt-Anlagen auf über 130 MW gesteigert werden kann. Mit einer möglichen Verfünffachung des jährlichen Energieertrages auf
ENOVA erwirbt sechs Windparks in drei Bundesländern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2024 Werbung ENOVA erwirbt sechs Windparks mit einem Repowering-Potenzial von 100 MW (WK-intern) - Im ersten Quartal 2024 hat ENOVA sechs Windparks von Privatpersonen in drei verschiedenen Bundesländern erworben. Das Besondere an den jüngsten Investitionen: Fünf der sechs Windparks wurden von Privatpersonen aus Dänemark an das Unternehmen verkauft. Das Investment der ENOVA Value II umfasst drei Windparks in Niedersachen, zwei in Brandenburg sowie einen weiteren in Nordrhein-Westfahlen. Die insgesamt 16 Windenergieanlagen verfügen über eine Gesamtkapazität von rund 30 MW. Da das durchschnittliche Alter der Anlagen bei 21 Jahren liegt, hat ENOVA mit den Vorbereitungen für das Repowering der unterschiedlichen Windparks begonnen. Dieses bietet das Potenzial,