Eva Creek-Windpark: Emerson unterstützt den größten Windpark in Alaska Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2021 Werbung Emerson unterstützt den größten Windpark in Alaska bei der Bereitstellung zuverlässiger und kostengünstiger sauberer Energie (WK-intern) - Lösungen für zukunftsfähige Netze reduzieren die Kosten um 65 % und erleichtern die Lieferung kostengünstiger erneuerbarer Energie Emerson (NYSE: EMR) hat heute den Abschluss eines Projekts zur digitalen Transformation bekannt gegeben, das die Erzeugung sauberer Energie im Eva Creek-Windpark der Golden Valley Electric Association (GVEA) zuverlässiger macht. Das Projekt optimiert das Management des größten Windparks in Alaska. Angesichts des extremen Wetters steht der ländliche Raum in Alaska in der Frontlinie des Klimawandels. Als größter Stromversorger im nördlichen Alaska versorgt die GVEA ihre Kunden zuverlässig über den Eva
ABB Microgrid-Technologie zur Integration von Windenergie in entlegenen Gebieten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2018 Werbung Lösung um Städten dabei zu helfen, Kosten zu senken und den Einsatz erneuerbarer Energien für eine nachhaltige Zukunft zu optimieren (WK-intern) - ABB microgrid technology to integrate wind power in remote parts of Alaska Innovative solution to help “Last Frontier” towns to lower costs and optimize the use of renewables for a sustainable future Deering and Buckland are two small villages in northwestern Alaska, with populations of 200 and 400 mostly indigenous Inupiaq people. For these residents, who rely heavily on fishing and hunting for their subsistence, life above the Arctic Circle is tough. Winter lasts for nine months with temperatures dipping to
Younicos-Batteriesystem speichert große Mengen an Windenergie auf Kodiak Island Dezentrale Energien Techniken-Windkraft Windenergie 27. Februar 201727. Februar 2017 Werbung Younicos rüstet Speichersystem auf Kodiak Island auf Austin - Berlin – Der Berliner Speicherpionier Younicos wird für die Kodiak-Insel im Südwesten Alaskas ein generalüberholtes 3 MW Batteriesystem entwerfen, installieren und in Betrieb nehmen. (WK-intern) - Mit dem Update wird ein bestehendes Speichersystem des Inselnetzbetreibers Kodiak Electric Association (KEA), das Younicos 2012 mit Blei-Säure-Technologie errichtet hatte, auf den neuesten Stand gebracht. Nun werden modernste Lithium-Ionen-Zellen für eine effiziente und sichere Stromversorgung auf der Insel sorgen und die Lebensdauer der Speicheranlage verlängern. Das Projekt wird voraussichtlich bis zum Einsetzen der Starkwindphase Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Darren Scott, CEO der Kodiak Electric Association (KEA), dazu: "Wir
Video: Yes, we can, schwimmende und fliegende Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 8. November 20157. November 2015 Werbung Windkraft kann man am effizientesten auf hohen Bergen oder weit draußen auf dem Meer erzeugen, denn dort weht der Wind am stärksten. (WK-intern) - Die Windradbauer lassen sich immer neue Tricks einfallen, um Energie aus Luft zu gewinnen. Mit Windrädern in bis zu 600 Metern Höhe werden heute abgelegene Städte in Alaska mit Strom versorgt. Die Ozeane beherbergen einen neuen Typ von Windrad, der an der Wasseroberfläche treibt und durch horizontale Ruderblätter vor der zerstörerischen Kraft der Elemente geschützt wird. Eine weitere Herausforderung für die Konstrukteure besteht darin, auch schwache und unregelmäßige Luftbewegungen zu nutzen, insbesondere in der Stadt. So genannte „Windbäume“ (Windräder in
Schwungradsystem: ABB-Stromspeicher ermöglicht Nutzung von Windkraft auf Insel vor Alaska Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 14. September 2014 Werbung Die innovative Speicherlösung von ABB versetzt die Insel Kodiak in die Lage, den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern und die dezentrale Stromversorgung über ein Mikronetz zu stabilisieren Zürich, Schweiz - ABB wird auf Kodiak Island in Alaska eine auf einem Schwungradsystem basierende Netzstabilisierungslösung installieren, und damit den Anteil an erneuerbaren Energien im Mikronetz erhöhen. (WK-intern) - Von der Speichertechnologie mit integriertem Batteriesystem wird auch die lokale Wirtschaft profitieren, da der Ausbau einer zuverlässigen Stromversorgung mit erneuerbaren Energien die Modernisierung des Hafenkransystems ermöglicht. Auftraggeber ist die Kodiak Electric Association (KEA), eine im Eigentum der Bewohner von Kodiak Island befindliche Energiegenossenschaft. Kodiak Island liegt vor