Jan Philipp Albrecht: Brennelemente-Zwischenlager in Krümmel erfüllt höchste Schutzstandards Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 21. Dezember 2020 Werbung Im Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente in Krümmel ist der Schutz gegen Angriffe Dritter weiter erhöht worden. (WK-intern) - Nach Abschluss umfangreicher Arbeiten seit 2016 erfüllt dieses Lager nun die höchsten Sicherungsanforderungen. Gewährleistet ist auch ein hohes Sicherheitsniveau in der IT-Sicherheit. Die neuen Systeme und Einrichtungen machen das Brennelemente-Zwischenlager unabhängig von den Sicherungseinrichtungen des Kernkraftwerks. Die Arbeiten zur Errichtung und Änderung der Systeme zum Schutz und zur Überwachung der CASTOR-Behälter erstreckten sich über einen Zeitraum von vier Jahren. Einzelheiten zu den sicherungstechnischen Aufrüstungen werden aus Geheimschutzgründen nicht genannt. Die sicherungstechnischen Verbesserungen waren aufgrund neuer Erkenntnisse über mögliche Angriffsszenarien bundesweit initiiert worden. Das Lager in Krümmel
Kernkraftwerk Krümmel: Räumung des Brennelement-Lagerbeckens darf beginnen Behörden-Mitteilungen Ökologie 21. September 2016 Werbung Geesthacht. Im Kernkraftwerk Krümmel darf das Brennelement-Lagerbecken geräumt werden. (WK-intern) - Eine entsprechende Zustimmung hat die schleswig-holsteinische Atomaufsicht (Energiewendeministerium) heute für den ersten CASTOR-Behälter erteilt. Die Betreibergesellschaft Vattenfall kann nun anfangen, die abgebrannten Brennelemente aus dem Nasslagerbecken herauszuholen, in die Spezialbehälter zu verladen und anschließend in das Brennelement-Zwischenlager auf dem Kraftwerksgelände zu transportieren. Mit der Brennelementefreiheit wird eine der notwendigen Voraussetzungen geschafften, um mit dem Rückbau des Kernkraftwerks zu beginnen. Ein CASTOR-Behälter fasst - je nach Abbrand - bis zu 52 Brennelemente. Im Lagerbecken befinden sich 990 abgebrannte Brennelemente aus dem Reaktorbetrieb des seit 2009 stillstehenden Kernkraftwerks. Vattenfall hat zunächst für insgesamt acht CASTOR-Behälter
AKW Krümmel: Jetzt muss Vattenfall auch die Klagen zurücknehmen Ökologie Verbraucherberatung 27. August 2015 Werbung Antrag auf Stilllegung nur glaubwürdig, wenn nicht gleichzeitig vor Gericht gegen die Abschaltung gestritten wird (WK-intern) - Zum Antrag auf Stilllegung des AKW Krümmel erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Auch ein abgeschaltetes AKW birgt große Gefahren. Vattenfall hat sich mehr als vier Jahre geweigert, den Stilllegungs-Antrag zu stellen und so zu einer massiven Verzögerung beigetragen. Jetzt ist der Antrag zwar endlich auf dem Tisch. Doch da der Konzern an den Betriebsgenehmigungen weiter festhält, bleiben Zweifel an der Ernsthaftigkeit. Deshalb fordern wir von Vattenfall jetzt auch den nächsten Schritt: Die Rücknahme der Klagen gegen den Atomausstieg. Wer von Stilllegung spricht, aber gleichzeitig