Gesichter, Aktivisten, Persönlichkeiten und Sozialhelden hinter dem Wandel der Mobilität E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 31. August 2021 Werbung Siemens treibt Entwicklung barrierefreier Infrastrukturen voran und zeigt mit IAA Kampagne die Gesichter hinter dem Wandel der Mobilität Partnerschaft mit Sozialhelden e.V.: Siemens verpflichtet sich zu verbesserter Teilhabe von Menschen mit Behinderung bei Ladeinfrastruktur Inklusions-Aktivist Raul Krauthausen und sieben weitere „Mobility Mover“ unterstützen den Mobilitätswandel Interaktive 3D-Figuren der „Mobility Mover“ erzählen von vielfältigen Mobilitätsinitiativen Globales Hybrid-Event für Medien- und Influencer am 3. September unter https://sie.ag/IAA2021 Siemens stellt Ladeinfrastruktur für die Blue Lane Road der IAA Mobility 2021 bereit (WK-intern) - Mit der #MoveToTransform-Kampagne anlässlich der IAA Mobility engagiert sich Siemens für einen zukunftsgerichteten Wandel der Mobilität, der unterschiedlichste gesellschaftliche Bedürfnisse berücksichtigt. Dazu setzt das Unternehmen acht „Mobility
Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg werden gesprengt Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 14. Mai 2020 Werbung Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten protestieren an Atomkraftwerk für Energiewende (WK-intern) - Mit einer Projektion auf die Kühltürme des AKW Philippsburg haben Greenpeace-Aktivisten und -Aktivistinnen in der Nacht "Platz schaffen für die Energiewende" gefordert. Die Aktion findet unmittelbar vor der Sprengung der beiden 153 Meter hohen Kühltürme des Atomkraftwerks statt. Die zugehörigen Reaktoren wurden 2011 und 2019 im Rahmen des Atomausstiegs stillgelegt und werden seitdem zurückgebaut. "Jetzt müssen auch die Fesseln gesprengt werden, die den Ausbau von Wind- und Sonnenkraft in Deutschland behindern", sagt Michael Meyer-Krotz, Sprecher von Greenpeace. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien liegt brach und ist allein bei der Windkraft im Jahr 2019 um
100 Greenpeace-Jugendliche springen in die Spree für mehr Klimaschutz Ökologie 6. Mai 2018 Werbung Junge Aktivisten fordern von der Kanzlerin den Kohleausstieg (WK-intern) - Für konsequenten Klimaschutz durch einen Kohleausstieg demonstrieren rund 100 Jugendliche von Greenpeace heute in Berlin mit einem Sprung in die Spree. Die Aktivisten im Alter zwischen 14 und 19 Jahren schwimmen vom Schifferbauerdamm bis zum Bundestag. Auf einem Schwimmbanner fordern sie von der Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Lasst unsere Zukunft nicht absaufen!" Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag zugesagt, die Lücke zum Klimaziel für 2020 - 40 Prozent weniger Emissionen im Vergleich zu 1990 - "so schnell wie möglich zu schließen". Doch statt dazu schon dieses Jahr alte, schmutzige Kohlemeiler abzuschalten, verlagert Angela Merkel die
Vor G20-Gipfel: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren Ökologie 3. Juli 2017 Werbung Deutschlands Kohleverbrauch lässt Treibhausgase auf hohem Niveau stagnieren (WK-intern) - Vor G20-Gipfel: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren an Kohlefrachter für mehr Klimaschutz Für eine saubere Energieversorgung ohne Kohle demonstrieren etwa 100 Greenpeace-Aktivisten heute vor einem Kohlefrachter im Hamburger Hafen. Wenige Tage vor Beginn des G20-Gipfels am kommenden Freitag fordern die Aktivisten aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und anderen europäischen Ländern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihren G20-Kollegen, aus der klimaschädlichen Kohleverstromung auszusteigen. An die Bordwand des Schiffs Golden Opportunity, das etwa 75.000 Tonnen Steinkohle aus Russland nach Hamburg liefert, haben die Klimaschützer in zwei Meter großen Lettern „End Coal“ geschrieben. Die Aktivisten halten Handbanner mit
Zeichen für den Schutz des Klimas setzen Greenpeace-Aktivisten an der Elbphilharmonie Ökologie Veranstaltungen 16. Juni 2017 Werbung Michael Abramovich spielt auf schwimmendem Konzertflügel Chopins Nocturne (WK-intern) - „Planet Earth First“: Greenpeace-Aktivisten projizieren Klimaforderung auf Elbphilharmonie Drei Wochen vor dem G20-Gipfel projizieren die Klimaschützer eine herzförmige Erde mit der Forderung „Planet Earth First“ auf das Konzerthaus – eine Antwort auf Donald Trumps „America First“-Politik. An einem schwimmenden Konzertflügel auf der Elbe spielt der Pianist Michael Abramovich gleichzeitig Frédéric Chopins Nocturne op. 9, Nr. 2 in Es-Dur. Mit der nächtlichen Aufführung des Werks will Greenpeace ein musikalisches Zeichen für die Bewahrung des Planeten Erde setzen. Am 7. Juli, dem ersten Gipfelabend werden die G20-Chefs die Elbphilharmonie für ein Konzert besuchen. „Der Gipfel
Heute Greenpeace-Proteste gegen Europas grösstes Klimaverbrechen Mitteilungen Ökologie 14. Juni 2014 Werbung Umweltschützer gehen in 37 Städten gegen Braunkohle-Tagebau auf die Straße Bundesweiter Greenpeace-Protest gegen Europas grösstes Klimaverbrechen Hamburg – Gegen die zerstörerischen Braunkohle-Pläne der ostdeutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen demonstrieren heute Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 37 Städten. (WK-intern) - Unter anderem in Dresden, Köln und Frankfurt am Main rufen die Umweltschützer dazu auf, sich an der ersten internationalen Anti-Kohle-Kette am 23. August zu beteiligen. Diese soll vom polnischen Dorf Grabice über die Neiße bis nach Kerkwitz in Brandenburg reichen. Beide Orte drohen weiteren geplanten Tagebauen zum Opfer zu fallen. Interessenten werden über Anreisemöglichkeiten informiert und können Protestmaterialien wie Banner gestalten. „Braunkohle und Klimaschutz passen so
Europa wird nur mit Erneuerbaren Energien unabhängig und nicht mit Fracking Erneuerbare & Ökologie Ökologie 26. April 2014 Werbung Greenpeace warnt zum Tusk-Merkel-Treffen vor energiepolitischen Kurzschlüssen Für Energieunabhängigkeit durch den konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien demonstrieren heute Greenpeace-Aktivisten vor dem Kanzleramt zum Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem polnischen Staatspräsidenten Donald Tusk in Berlin. Merkel und Tusk sprechen über Energiesicherheit angesichts der aktuellen Entwicklung in der Ukraine. (WK-intern) - Berlin – Tusk hat eine Europäische Energieunion angeregt, die auf fossile Energien und Fördertechnologien wie Fracking setzt. Vor diesem Weg warnen die Umweltaktivisten mit einer Erdkugel von fünf Metern Durchmesser und fordern mit einem Protestplakat: „Energieunabhängigkeit durch Erneuerbare!“ „Die EU kann sich langfristig nur mit Erneuerbaren Energien unabhängig machen von Energieimporten. Tusks