Aktionsplan Stromnetz: EWE veröffentlicht Positionspapier zur Begrenzung des Netzausbaubedarfs Erneuerbare & Ökologie Technik 20. September 2018 Werbung 5-prozentige Spitzenkappung würde Netzanschlusskapazität um 70 Prozent erhöhen Bundesnetzagentur genehmigt neuen Szenariorahmen Strom / Foto: HB (WK-intern) - Zurzeit treffen sich Vertreter der Länder in Berlin, um gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den kürzlich vorgestellten Aktionsplan Stromnetz zu beraten. EWE kennt die Herausforderungen der Energiewende, die in den nächsten Jahren auf alle Netzbetreiber in Deutschland zukommen werden, schon heute: Denn aktuell fließt in den EWE-Netzen im Nordwesten Deutschlands bereits mehr als 80 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen. An die Teilnehmer des Netzgipfels richtet EWE deshalb eine Reihe von Vorschlägen, mit denen die Netze entlastet und zukünftiger Netzausbaubedarf begrenzt werden kann. Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender des Energieunternehmens
BUND: Verzögerter Netzausbau ist kein Grund den Ausbau der erneuerbaren Energien auszubremsen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 15. August 2018 Werbung Zum heute vorgestellten "Aktionsplan Stromnetz" von Bundeswirtschaftsminister Altmaier erklärte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger: (WK-intern) - "Statt die im Koalitionsvertrag vereinbarten Sonderausschreibungen für die erneuerbaren Energien endlich umzusetzen hat Wirtschaftsminister Altmaier heute seinen "Aktionsplan Stromnetz" vorgestellt. Es gibt keinen Grund mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien auf den Ausbau der Stromnetze zu warten. Wenn die Bundesregierung dies behauptet, erzählt sie der Bevölkerung ein Sommermärchen. Um den weiteren zügigen Ausbau von Wind- und Sonnenenergie zu ermöglichen, müssen die bestehenden Netze optimiert werden. Die entsprechenden Pläne in dem Aktionsplan dazu sind ein erster Schritt. Das Festhalten an der bisherigen überzogenen Stromnetzausbauplanung kritisieren wir. Die bestehende Netzausbauplanung dient
Bundesminister Altmaier besucht Bundesnetzagentur und stellt seinen Aktionsplan Stromnetz vor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 14. August 2018 Werbung Präsident Homann: "Politische Unterstützung für den Netzausbau ist ein wichtiges Signal" (WK-intern) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier besucht heute die Bundesnetzagentur und stellt Maßnahmen zum Ausbau des Stromnetzes vor. Der Besuch des Ministers ist der Auftakt seiner Netzausbaureise durch Deutschland. „Wir begrüßen die politische Unterstützung des Netzausbaus durch die Bundesregierung. Der Aktionsplan Stromnetz des Ministers greift auch Erkenntnisse aus unseren Erfahrungen beim Monitoring auf“, erklärt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Energiewende braucht ein verlässliches und gut ausgebautes Stromnetz.“ Er mahnt: „Der Netzausbau muss insgesamt aufholen, um mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien Schritt zu halten. Er darf nicht zum Nadelöhr der Energiewende werden.“ Es