Vermögensverwalter First State Investments wird größter Minderheitsaktionär der MVV Energie AG Kooperationen Mitteilungen 1. Juli 2020 Werbung Startschuss für langfristige Partnerschaft: First State Investments hat den Erwerb der Aktien am Mannheimer Energieunternehmen MVV erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - MVV-Vorstandsvorsitzender Dr. Müller: „Mit First State haben wir nun dauerhaft einen erfahrenen Investor an unserer Seite.“ First State Investments (“First State”) ist neuer größter Minderheitsaktionär der MVV Energie AG. Ein von First State verwalteter Fonds hat nach dem Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen und dem erfolgreichen Abschluss des öffentlichen Angebots den Erwerb von 45,8 Prozent der Aktien an der MVV abgeschlossen. Das teilten First State, MVV und die Stadt Mannheim am Dienstag gemeinsam mit. Bereits Anfang April hatte First State mit der EnBW
Atomkraftgegner demonstrieren vor der Konzernzentrale von Bilfinger Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 24. Juni 2020 Werbung Mannheim: Protest bei Hauptversammlung gegen das atomare Geschäftsmodell von Bilfinger Bilfinger muss die atomare Geschäftssparte einstellen Antrag auf Nichtentlastung des Vorstandes (WK-intern) - Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Mannheimer Industriedienstleisters Bilfinger SE haben Atomkraftgegner*innen vor der Konzernzentrale gegen das atomare Geschäftsmodell von Bilfinger SE protestiert. Die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantragen zudem bei der Hauptversammlung, Vorstand und Aufsichtsrat des Konzerns das Vertrauen zu entziehen. Dazu erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Während Deutschland mit guten Gründen aus der Atomenergie aussteigt, möchte Bilfinger die Atomkraft weltweit weiter ausbauen. Das Unternehmen ist beispielsweise an AKW-Neubauprojekten in Großbritannien und Frankreich beteiligt. Diese werden
Positive Zeichensetzung in der Corona-Krise bei Iberdrolas Jahreshauptversammlung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 3. April 2020 Werbung Am Donnerstag, den 02. April 2020, lud Iberdrola seine Aktionäre zur Jahreshauptversammlung ein. (WK-intern) - Die Versammlung fand in Anbetracht der weltweiten Krisensituation per Videoschalte statt. 77 Prozent der Aktionäre nehmen teil und stimmen den 24 Beschlussvorlagen mit jeweils mindestens 94 Prozent der Stimmen zu. Dies zeigt einmal mehr das Vertrauen der Investoren in das Management von Iberdrola unter der Leitung von Ignacio Galán. Bei der diesjährigen Hauptversammlung von Iberdrola, einem der größten Energieversorgungsunternehmen der Welt, war vieles anders als gewöhnlich. So sprach der CEO von Iberdrola, Ignacio Galán, erstmalig zu einem leerem Plenum im Torre Iberdrola. Die mehr als 600.000 Aktionäre nahmen dafür
Siemens: Hauptversammlung entlastet Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Mitteilungen Technik 7. Februar 2020 Werbung Siemens zahlt Dividende von 3,90 Euro je Aktie (WK-intern) - Auf der heutigen, 54. ordentlichen Hauptversammlung der Siemens AG folgten die Aktionäre dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, für das Geschäftsjahr 2019 eine Dividende in Höhe von 3,90 Euro pro Aktie auszuschütten. Damit wurde die Dividende gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um zehn Cent und nunmehr im sechsten Jahr in Folge erhöht. Außerdem hat die Hauptversammlung die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2019 entlastet. Die Beschlussfassung zu diesen und den übrigen Tagesordnungspunkten kam mit großer Mehrheit zustande. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten der Hauptversammlung werden unter www.siemens.com/hauptversammlung veröffentlicht. PM: Siemens AG
RWE-Aktionäre nehmen mit großer Mehrheit den Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat an Mitteilungen 4. Mai 2019 Werbung Hauptversammlung von RWE beschließt Dividende für Geschäftsjahr 2018 in Höhe von 0,70 € je Aktie Unternehmen schüttet rund 430 Mio. € Dividende an seine Aktionäre aus Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit entlastet Umwandlung von Vorzugs- in Stammaktien beschlossen (WK-intern) - Auf der Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft stimmten die Aktionäre mit großer Mehrheit für den Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Damit schüttet RWE 0,70 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2018 aus. Weitere Punkte der Tagesordnung wie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und die Wahl der Prüfer wurden ebenfalls mit großer Mehrheit beschlossen. Die Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft hat zudem unter Punkt 7 der Tagesordnung
Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Februar 2019 Werbung An die Aktionäre der Vestas Wind Systems A / S (WK-intern) - Gemäß Artikel 4 der Satzung werden Sie hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S am Mittwoch, dem 3. April 2019, um 14.00 Uhr in der Bundesrepublik Deutschland einberufen, Konzertsaal Aarhus (Musikhuset Aarhus), Thomas Jensens Allé, 8000 Aarhus C, Dänemark. Notice convening the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S Vestas Wind Systems A/S, Aarhus, 27 February 2019 To the shareholders of Vestas Wind Systems A/S Pursuant to article 4 of the Articles of association, you are hereby convened for the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S
Hauptversammlung der ABO Invest Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2018 Werbung Hauptversammlung stützt Solarpläne Alle Beschlüsse mit 99-prozentiger Zustimmung gefasst Vorstand: Liquidität für weitere Investitionen ist vorhanden (WK-intern) - Mehrere Aktionäre plädierten bei der ordentlichen Hauptversammlung der ABO Invest am Donnerstag, 23. August, dafür, das Portfolio der Gesellschaft um Solar zu ergänzen. Bereits in der ersten Jahreshälfte hatten sich Vorstand und Aufsichtsrat darauf verständigt, bei künftigen Investitionen auch Solarprojekte ins Auge zu fassen. Dieses Ansinnen stieß bei den Aktionären auf Zustimmung. Die jährliche Stromproduktion von Solar- ist geringeren Schwankungen unterworfen als die von Windkraftanlagen. Diesen Vorteil möchten die Aktionäre nutzen. Infolge mehrerer windschwacher Jahre hat die Aktie der ABO Invest seit dem Höchststand im Jahr 2017
E.ON schließt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot bei innogy erfolgreich ab Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 1. August 20181. August 2018 Werbung E.ON hat das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot an die Minderheitsaktionäre von innogy erfolgreich abgeschlossen. Annahmequote nach Abschluss der zusätzlichen Angebotsfrist bei 9,4 Prozent Gesamtanteil von E.ON an innogy wird nach Vollzug der Transaktion bei 86,2 Prozent liegen Vorbereitung der Integration in transparenter und fairer Zusammenarbeit mit innogy (WK-intern) - Bis zum Ende der weiteren Annahmefrist am 25. Juli 2018 entschieden sich rund 9,4 Prozent der Aktionäre für den Verkauf ihrer innogy-Aktien an E.ON. Einschließlich des RWE-Anteils an innogy von 76,8 Prozent wird E.ON nach Abschluss der Transaktion bei rund 86,2 Prozent der innogy-Aktien halten. Voraussetzung dafür sind entsprechende behördliche Genehmigungen. E.ON erwartet daher den Vollzug nicht vor
Aus PNE WIND wird PNE – Pure New Energy Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2018 Werbung Die Hauptversammlung des Windpark-Spezialisten PNE WIND AG hat am 6. Juni 2018 beschlossen, dass die Gesellschaft künftig als PNE AG firmiert. Alle Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit angenommen Namensänderung von PNE WIND AG in PNE AG reflektiert die Erweiterung der Strategie Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,04 je Aktie beschlossen (WK-intern) - Mit dieser Änderung des Namens der Gesellschaft folgen die Aktionäre der erweiterten Strategie des Unternehmens. Auf der erfolgreichen Basis der Windpark-Projektierung entwickelt sich die PNE AG zu einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie. Dazu gehören neben der Windenergie unter anderem auch die Erweiterung um Photovoltaik sowie Wasserstoff zur direkten Nutzung aber auch als Speichertechnologie
Übernahmeangebot für die innogy SE durch die E.ON Verwaltungs SE veröffentlicht Mitteilungen 28. April 2018 Werbung Der Vorstand der innogy SE nimmt zur Kenntnis, dass die E.ON Verwaltungs SE (Bieterin) die Angebotsunterlage über ihr freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der innogy SE zum Erwerb ihrer auf den Inhaber lautenden Stückaktien der innogy SE gegen Zahlung einer Geldleistung in Höhe von 36,76 Euro je innogy-Aktie in bar veröffentlicht hat. Nach der Angebotsunterlage sollen die innogy Aktionäre zudem am Wert der Dividende für das Geschäftsjahr 2018 der innogy SE partizipieren, die nach Erwartung der Bieterin 1,64 Euro je innogy-Aktie betragen soll. Die in der Angebotsunterlage in diesem Zusammenhang ebenfalls erwähnte Dividende für das Geschäftsjahr 2017 ist heute an die
Jahresabschluss: Siemens Gamesa erhält breite Zustimmung seiner Aktionäre für die Zukunftsstrategie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2018 Werbung Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa: "Es ist Zeit, unsere Stärken auszubauen. Wir haben eine vielversprechende Zukunft." Markus Tacke unterstreicht Engagement des Unternehmens in Spanien mit Hauptsitz im Baskenland Unternehmenszusammenschluss als Vorteil gegenüber Wettbewerbern: Größe und geografische Aufstellung sowie Technologieführerschaft mit hohem Synergie- und Transformationspotenzial (WK-intern) - Bestätigung für die Zukunftsstrategie: Siemens Gamesa Renewable Energy erhielt heute während seines Hauptversammlung in Zamudio (Biskaya) breite Zustimmung seiner Aktionäre: Der Jahresabschluss 2017 wurde genehmigt. Die Aktionäre gaben dem Management des Unternehmens für das erste Geschäftsjahr seit der Fusion von Gamesa mit dem Windkraftgeschäft von Siemens im April 2017 grünes Licht. „Wir befinden uns auf einem soliden Fundament
RWE vertauscht Innogy an E.ON Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 11. März 2018 Werbung E.ON erzielt grundsätzliche Einigung mit RWE über den Erwerb von innogy im Rahmen eines weitreichenden Tauschs von Geschäftsaktivitäten (WK-intern) - Die E.ON SE hat in Gesprächen mit der RWE AG eine grundlegende Einigung über den Erwerb der von RWE gehaltenen 76,8 %-Beteiligung an der innogy SE erzielt. Der Erwerb würde im Rahmen eines weitreichenden Tauschs von Geschäftsaktivitäten und Beteiligungen erfolgen. Vor Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung bedarf es noch der Zustimmung der Gremien von E.ON und RWE. Gemäß der Einigung würde E.ON im Tausch gegen die 76,8 %-Beteiligung an innogy zunächst RWE eine Beteiligung an der E.ON SE in Höhe von durchgerechnet 16,67 %