Die Nachrichtenagentur Bloomber meldet den Verkauf von Gamesa an Siemens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung Siemens soll angeblich 10 Milliarden Euro für den 59% Anteil von Gamesa zahlen. (WK-news) - Die Gamesa Aktien wurden Freitag am Börsenmarkt ausgesetzt. Mit dem Kauf ist Siemens nun der weltgrößte Windanlagenhersteller. Lesen Sie mehr bei Bloomber Siemens-Windpark / Foto: HB
wind 7 AG verkauft sich und die Aktionäre, was ist der Hintergrund? Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 20161. Juni 2016 Werbung NATURSTROM AG macht Aktionärinnen und Aktionären der wind 7 AG Angebot, wind 7 - Aktien zu erwerben (WK-intern) - NATURSTROM bietet 5,75 € je Aktie bei Vertragsschluss bis 31.07.2016 und Fälligkeit des Kaufpreises innerhalb von 5 Banktagen NATURSTROM bietet 6,00 € je Aktie bei Vertragsschluss bis 15.06.2016 und Fälligkeit des Kaufpreises zum 30.06.2017 wind 7 AG hält den Wert der wind 7 – Aktie bei einer den mittel- und langfristigen Planungen entsprechenden Geschäftsentwicklung ggfs. für höher, sieht Angebot aber als Chance für Aktionärinnen und Aktionäre, die nicht so lange warten möchten Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ein Schreiben ihrer mit rund 20 %
Senvion: Emissionspreis auf EUR 15,75 je Aktie festgelegt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. März 201622. März 2016 Werbung Die gegenwärtigen Eigentümer der Senvion S.A. Centerbridge und Arpwood haben heute nach Rücksprache mit Senvion und in Abstimmung mit den Joint Global Coordinators den finalen Emissionspreis für Senvion-Aktien auf EUR 15,75 je Aktie festgelegt. (WK-intern) - Die Senvion-Aktie wird ab dem 23. März 2016 auf dem regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Börse unter dem Aktiensymbol SEN und der internationalen Wertpapierkennnummer (ISIN) LU1377527517 gehandelt. Insgesamt 18.687.500 Aktien wurden im Rahmen der Privatplatzierung an Investoren ausgegeben. Dies umfasst 16.250.000 Basisaktien aus dem Besitz der gegenwärtigen Anteilseigner sowie zusätzlich 2.437.500 Aktien, ebenfalls aus dem Besitz der aktuellen Eigentümer, für mögliche Mehrzuteilungen. Um diese abzudecken
MVV Energie zahlt unveränderte Dividende von 0,90 Euro je Aktie Mitteilungen 7. März 2016 Werbung Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG zahlt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014/15 (1. Oktober 2014 – 30. September 2015) wie im Vorjahr eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie. (WK-intern) - Damit folgten die Aktionäre auf der diesjährigen Hauptversammlung am Freitag in Mannheim der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat. Die Zahlung der Dividende erfolgt ab Montag, 7. März 2016. Die Dividende führt bei einer Aktienstückzahl von insgesamt 65,9 Millionen Aktien zu einer Ausschüttungssumme von 59,3 Millionen Euro. Auf der Hauptversammlung wurden auch die Vertreter der Anteilseigener im Aufsichtsrat der MVV Energie AG gewählt: - Ralf Eisenhauer, Mannheim, Fachbauleiter Altlasten bei der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH -
Solarpark Blautal GmbH als potenzieller neuer Investor und Mehrheitsaktionär der centrotherm photovoltaics AG Solarenergie 15. Dezember 2015 Werbung Kaufvertrag über den Erwerb von 80% der Anteile an der centrotherm photovoltaics durch die Solarpark Blautal GmbH abgeschlossen Vollzug des Kaufvertrags noch von Bedingungen abhängig Firmenmitgründer Robert M. Hartung will investiert bleiben Standorterhalt und weitere Diversifizierung (WK-intern) - Die Sol Futura Verwaltungsgesellschaft mbH hat einen Vertrag über den Verkauf ihrer gesamten Beteiligung in Höhe von 80% an der centrotherm photovoltaics AG abgeschlossen. Erwerber der Beteiligung ist die Solarpark Blautal GmbH, Blaubeuren. Deren Gesellschafter sind der centrotherm-Firmenmitgründer Robert M. Hartung sowie ein internationaler, strategischer Investor. Nach Vollzug des Kaufvertrags, der noch von der Erfüllung von Bedingungen abhängt, wird die Solarpark Blautal 90 % der Aktien an der
Kapitalerhöhung bei PNE WIND AG Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2014 Werbung PNE WIND AG: Kapitalmaßnahmen für den Aufbau einer Yieldco Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG weitet sein Geschäftsmodell aus und finanziert dies durch die Ausgabe von bis zu 22.800.000 neuer Aktien sowie bis zu 7.750.000 neuer Wandelteilschuldverschreibungen. (WK-intern) - Den Erlös aus den Kapitalmaßnahmen in Höhe von bis zu 80,3 Mio. Euro plant die PNE WIND AG zur Finanzierung des Eigenkapitalanteils bei der Realisierung von Onshore-Windparkprojekten vor allem in Deutschland zu verwenden. Hintergrund ist, dass die PNE WIND AG als strategische Erweiterung ihres bisherigen Geschäftsmodells beabsichtigt, eine größere Anzahl in Betrieb genommener Windpark-Projekte mit rund 150 MW Nennleistung zunächst in einer neuen
Aktienwert: 89,8 Prozent Zuwachs der Regenerativen Energiewirtschaft in 2013 Erneuerbare & Ökologie Windenergie Wirtschaft 31. Dezember 201331. Dezember 2013 Werbung Comeback der „grünen“ Aktien - RENIXX World steigt 2013 um 89,8 Prozent Münster - Nach den letzten drei mageren Jahren mit hohen Kursverlusten haben sich die „grünen“ Aktien im Börsenjahr 2013 erstmals wieder erholt. (WK-intern) - Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) notiert zum Jahresschluss mit 320,11 Punkten um 89,8 Prozent höher als vor einem Jahr (168,69 Punkte), teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Im Jahr 2012 verlor der RENIXX noch 30 Prozent, im Jahr 2011 waren es sogar über 54 Prozent. Solaraktien aus Kanada und den USA sowie die Aktien europäischer Hersteller
PNE WIND veräußert den verbliebenen Bestand eigener Aktien Windenergie Wirtschaft 13. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat die von der Gesellschaft gehaltenen insgesamt 1.052.491 eigenen Aktien vollständig außerbörslich an die Close Brothers Seydler Bank AG zur Platzierung an institutionelle Investoren verkauft und hierbei einen Verkaufserlös in Höhe von ca. € 2,75 Mio. erzielt. Hintergrund der vom Vorstand getroffenen Entscheidung zum Verkauf der eigenen Aktien war insbesondere, dass die nach dem Vollzug des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an der WKN AG noch verbliebenen eigenen Aktien auf absehbare Zeit nicht mehr als Akquisitionswährung benötigt werden. PM: Rainer Heinsohn PNE WIND AG
PNE WIND AG: Vorstände und Aufsichtsrat kaufen Aktien Finanzierungen Niedersachsen Windenergie Wirtschaft 19. September 2012 Werbung Cuxhaven – Mit Aktienkäufen haben die Vorstandsmitglieder der PNE WIND AG sowie der Aufsichtsratsvorsitzende ihr Engagement in der Gesellschaft verstärkt. Die Vorstände Martin Billhardt, Jörg Klowat und Markus Lesser sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter K. Kuprian teilten heute mit, dass sie jeweils 10.000 Aktien der Gesellschaft zu einem Kurs von 1,899 Euro außerbörslich erworben haben. Damit halten Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat derzeit 591.204 Aktien der PNE WIND AG. Unternehmensprofil Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren