Deutsche WindGuard als Inspektionsstelle Typ A akkreditiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung Breites Dienstleistungsspektrum für Windenergieanlagen an Land und auf See (WK-intern) - Mit der Akkreditierung als Inspektionsstelle Typ A nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 für Windenergieanlagen hat die Deutsche WindGuard einen ihrer seit vielen Jahren bewährten Dienstleistungsbereiche strategisch neu positioniert und für die Zukunft gerüstet. Anfang Juni hat die für diesen Schritt gegründete und eigenständig agierende Deutsche WindGuard Inspection GmbH die Akkreditierungsurkunde von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erhalten. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland wurde die Deutsche WindGuard nach fast einem Jahrzehnt Erfahrung auf diesem Fachgebiet bereits 2010 von der DAkkS als Inspektionsstelle für Windenergieanlagen akkreditiert. Seitdem hat sie ihr Leistungsspektrum im Bereich
ProfEC Ventus jetzt mit Fernerkundung für akkreditierte Windmessungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2019 Werbung ProfEC Ventus erweitert Portfolio um weitere Fernerkundungsgeräte für akkreditierte Windmessungen gemäß MEASNET, IEC und FGW (WK-intern) - Als Vaisala TIER 3 Service Partner führt ProfEC Ventus nunmehr auch Wartungen und Reparaturen verschiedener RSD Geräte durch. RSD Validierungen, Vollwartungskonzepte, Leasing oder Miete – jetzt auch online erhältlich! Die ProfEC Ventus GmbH aus Oldenburg hat ihr Portfolio dargebotener Hardware und Services im „One Stop Wind Shop“ (Shop für Windmesstechnik, Windmessmasten, Fernerkundungsgeräte und akkreditierte Dienstleistungen) um ein breites Spektrum rund um SODAR und LIDAR Technik erweitert. Kunden finden in der Rubrik Fernerkundungsgeräte (siehe: https://shop.profec-ventus.com) nunmehr eine große Auswahl RSD Produkten, wie z.B. bewährte Modelle von LIDAR und
Neues Messsystem der WindGuard prüft Verhalten von Erzeugungseinheiten bei Netzfehlern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung WindGuard Certification schließt erste Messung nach neuer FGW TR 3 (Rev. 24) ab (WK-intern) - Die WindGuard Certification GmbH hat knapp drei Wochen nach Veröffentlichung der neuen Revision der FGW TR3 die erste Überspannungsmessung an einer Erzeugungseinheit abgeschlossen. Vermessen wurde ein BHKW der 250kW Klasse. Die neue Richtlinie der FGW bildet die Grundlage für Prüfungen zur Erfüllung der Anforderungen der TAB Hochspannung. Seit kurzem fordern Netzbetreiber von Anlagenbetreibern die Einhaltung der TAB Hochspannung, um dadurch mehr Netzstabilität erreichen zu können. Dafür müssen Erzeugungseinheiten unter anderem messtechnisch nachweisen, dass sie mit 10% Überspannung sicher zurechtkommen. „Wir haben unser Messsystem und unser Verfahren schnellstmöglich an die