Bayerns Energieministerin Ilse Aigner will auf konventionelle Kraftwerke nicht verzichten Behörden-Mitteilungen 29. November 2014 Werbung Bayerns Energieministerin Ilse Aigner zur Stromerzeugung in Bayern Aigner: „Kein noch so erfolgreicher Ausbau der Erneuerbaren kann mittelfristig konventionelle Kraftwerke komplett ersetzen“ München - Bayerns Energieministerin Ilse Aigner sieht in den heute veröffentlichten Zahlen zur Stromproduktion in Bayern eine Bestätigung für die bayerische Forderung nach einem neuen Strommarktdesign. „Die sinkende Stromproduktion im Jahr 2013 ist auf die einbrechende Erzeugung aus Erdgas zurückzuführen“, so die Ministerin. Dagegen sei die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gestiegen. Aigner: „Wir können auf konventionelle Kraftwerke noch nicht verzichten. Kein noch so erfolgreicher Ausbau der erneuerbaren Energien kann mittelfristig den Anteil konventioneller Kraftwerke ersetzen“. Die Stromerzeugung aus Erdgas ist noch einmal
Bayerischer Windatlas: Neue Auflage wird vorgestellt Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2014 Werbung Aigner: „Der Windatlas ist eine wichtige Planungshilfe“ Die Bayerische Wirtschafts- und Energieministerin Ilse Aigner hat heute den neuen Bayerischen Windatlas vorgestellt und den bayerischen Bürgermeistern, Landräten und Regionalen Planungsverbänden zugeschickt. (WK-intern) - MÜNCHEN - Aigner: „Wir geben jetzt jeder Gemeinde ein Werkzeug in die Hand, um Vor- und Nachteile neuer Windräder unaufgeregt und sachlich zu diskutieren, eine Planungshilfe also. Der Windatlas ist einzigartig, den gibt es so nirgends. Windkraft ist ein wichtiger Pfeiler auf dem Weg zu einem grünen Bayern, natürlich nur energiepolitisch.“ Aigner weiter: „Mit modernsten meteorologischen Berechnungsverfahren auf der Grundlage von Klimadaten können die Windverhältnisse an jedem Ort Bayerns wesentlich realistischer