Mehr als 400.000 Euro Förderung für Agro-Photovoltaikanlage des Unternehmens Steinicke Behörden-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 11. Juni 2021 Werbung Bundesumweltminister*innenum fördert innovative Agro-Photovoltaik (WK-intern) - Umweltstaatssekretär*innen Flasbarth übergibt Förderbescheid an das Unternehmen Steinicke in Niedersachsen Das Bundesumweltminister*innenum fördert mit mehr als 400.000 Euro eine innovative Agro-Photovoltaikanlage des Unternehmens Steinicke im niedersächsischen Lüchow. Mit dem Pilotprojekt sollen Agrarflächen sowohl zur Lebensmittelerzeugung als auch darüberliegend zur Stromgewinnung durch Photovoltaik genutzt werden. Jährlich sollen durch die Anlage 756.000 Kilowattstunden Strom erzeugt werden, mehr als zehn Prozent oberhalb einer konventionellen Photovoltaikanlage gleicher Leistung. Flasbarth, Staatssekretär*innen im Bundesumweltminister*innenum, übergibt heute den Förderbescheid aus dem BMU-Umweltinnovationsprogramm bei seinem Besuch des Unternehmens Steinicke - Haus der Hochlandgewürze GmbH in Lüchow. Umweltstaatssekretär*innen Flasbarth: „Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 benötigen wir