Klimaschutz: Konkrete Ansagen der Politik für die nächsten zehn Jahre fehlen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. November 2020 Werbung Agora-Studie zeigt enormen Rückstand bei der Anwendung erneuerbarer Energien (WK-intern) - Bis 2050 will Deutschland 95 Prozent Emissionen einsparen. Das ehrgeizige Zwischenziel bis 2030: 65 Prozent weniger CO2-Ausstoß. Dafür braucht es einen höheren Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere im Wärmesektor. Dass Deutschland dabei meilenweit hinterherhinkt, zeigt die aktuelle Agora-Studie. Sie fordert mindestens sechs Millionen Wärmepumpen bis 2030. Die Einschläge in puncto Klimawandel rücken näher. Das dürfte inzwischen für jeden spürbar geworden sein. Dass die Zeit drängt, auch. Gut also, dass sich zahlreiche Staaten, darunter auch die Europäische Union, bis 2050 Klimaneutralität verordnet haben. Wie bei jedem Ziel braucht es auch hier eine genaue Vorstellung vom