Nur 0,18 Prozent der Rotmilane kollidieren mit Windkraft Ökologie Windenergie Windparks 15. Juli 2020 Werbung Auf Anfrage der AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag hat die Landesregierung in der vergangenen Woche zum Bestand des Rotmilans informiert (Drucksache 7/1620 des Landtages). (WK-intern) - Dieser ist seit Jahren stabil. Die Schlagzahlen sind sehr gering. „Von einem zunehmenden weltweiten Bestand von 25.200 – 33.400 Brutpaaren leben in Deutschland nach Schätzungen (Stand 2017) etwa 12.000 – 18.000 Brutpaare. Nach einem Bestandsrückgang ist der Bestand seit 1996 im Rahmen natürlicher Bestandsschwankungen im relativen Mittel stabil. Nach Auskunft der Landesregierung gilt dies auch für die 1.650 – 1.800 Brutpaare in Brandenburg. Bekannt ist, dass sich Bestände etlicher Arten wie Kranich und Schwarzstorch parallel zum Ausbau der Windenergie