Wasserstoff als neuer Brennstoff für Flugzeuge? E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 6. Oktober 2022 Werbung Umweltfreundlichere Flugzeug- und Kraftwerksturbinen sind ein wichtiges Mittel für die geplante Energiewende. DLR stellt neue Großforschungsanlage vor. Damit sollen umweltfreundlichere Turbinen erforscht werden. Es wurden 3,7 Millionen Euro investiert. (WK-intern) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Göttingenhat zur Erforschung dieser Turbinen eine neue Großforschungsanlage vorgestellt. Insgesamt wurden 3,7 Millionen Euro in den sogenannten Ringgitterprüfstand Göttingen investiert. Beim Ringgitterprüfstand handelt es sich um eine weltweit einmalige Anlage, die sogenannte aeroelastische Phänomene an Turbinen untersuchen kann. Alles, was sich durch die Luft bewegt oder von Luft umströmt wird, wird in Schwingung versetzt – es ist aeroelastisch (nach den griechischen Wörtern für Luft und dehnbar). Somit