ADAC: Stromer-Pkw schon beim Laden heizen -Winterbetrieb bis zu 50 Prozent weniger Reichweite E-Mobilität 14. Dezember 2019 Werbung Elektroautos und E-Scooter im Winter (WK-intern) - Fahren im Winter stellt Elektroautos und E-Scooter vor besondere Herausforderungen. Nicht nur das Laden der Batterie unterliegt speziellen Bedingungen, auch das Anfahren auf Eis und Schnee ist bei E-Mobilen anders als auf trockener Fahrbahn. Was im Einzelnen wichtig ist: Die ADAC Experten haben ermittelt, dass die Reichweite eines Elektroautos im Winterbetrieb 50 Prozent geringer ist. Denn bei niedrigen Temperaturen benötigen nicht nur Lüftung und Fahrzeugbeleuchtung mehr Energie als im Sommer. Zusätzlich ziehen Innenraum-, Heck- und Frontscheiben- sowie Sitz- und Lenkradheizung Energie aus dem Akku. Was für Elektroautos allgemein gilt - nämlich immer eine Reichweitenreserve mit einzuplanen
Bundesweit beste getestete Ladesäule steht in Sindelfingen bei Stuttgart E-Mobilität 25. Mai 2018 Werbung ADAC-Test: Bestnote für EnBW-Ladesäulen (WK-intern) - Wer ein Elektrofahrzeug nutzen will, ist darauf angewiesen: ein gut ausgebautes und kundenfreundliches Netz an öffentlichen Ladesäulen. Der ADAC hat hierfür bundesweit über 50 Stationen auf Herz und Nieren getestet. Ergebnis: Die beste Ladesäule überhaupt – und die einzige, die mit „sehr gut“ bewertet wurde –, ist eine EnBW-Station in Sindelfingen bei Stuttgart. Auch fünf weitere im Stuttgarter Stadtgebiet getestete EnBW-Säulen schnitten insbesondere beim Ladevorgang hervorragend ab. „Was eine gute Ladesäule ausmacht, zeigt das Testobjekt am Hans-Thoma-Platz 4 in Sindelfingen“, schreibt der ADAC: Die Station sei in allen wichtigen Verzeichnissen gelistet; außer EnBW-Kunden können auch Kunden anderer Anbieter Strom