Evonik und Uniper starten nachhaltiges Fernwärmeprojekt für das Ruhrgebiet Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 9. Februar 2024 Werbung Herne. Evonik und Uniper haben heute in Gelsenkirchen den offiziellen Startschuss für das Projekt Technische Optionen zur thermischen Energiegewinnung (TORTE) gegeben. Abwärmenutzung spart bis zu 1.750 Tonnen CO2 pro Jahr für lokale Haushalte Preisgekröntes Projekt „TORTE“ für Innovation und Nachhaltigkeit von der "Responsible Care Initiative" des Verbandes der Chemischen Industrie ausgezeichnet „Herne Green Deal " von Evonik zielt auf den Verzicht von fossilen Energieträgern in der Isophoron-Produktion ab (WK-intern) - Als einer der ersten Schritte des "Herne Green Deal" von Evonik zur nachhaltigen Umgestaltung des Chemiestandorts Herne wird das Projekt TORTE industrielle Abwärme aus der Isophoron-Produktion in das Fernwärmenetz einspeisen. Bis Ende 2024 sollen rund
IPM bekommt zwei neue Projekte zur Energieforschung bewilligt Forschungs-Mitteilungen 19. Juni 2015 Werbung Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg unterstützt zwei neue Forschungsprojekte zur Energie- und Ressourceneffizienz am Fraunhofer IPM mit rund 500 000 Euro. (WK-intern) - Entwickelt werden umweltfreundliche Kühltechniken sowie ressourcenschonende Fertigungsmethoden für funktionelle Materialien. »Electrocaloric Cooling: Vorentwicklung für eine neue kältemittelfreie und energieeffiziente Kältetechnik« heißt eines der beiden bewilligten Projekte, das sich mit der Verbesserung des Wirkungsgrades und der Umweltverträglichkeit von Kühlsystemen befasst, z. B. für Klimaanlagen. Allein in Deutschland werden rund 14 Prozent des gesamten Strombedarfs für die technische Kälteerzeugung aufgewendet – dabei arbeitet die konventionelle Kühltechnik laut, wartungsintensiv, und sie kommt nicht ohne schädliche Kältemittel aus. Um Kühltechnik zukünftig umweltverträglicher