Energiepreisbremse: Niedersächsische Biogasbranche massiv gefährdet Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 1. Dezember 2022 Werbung Ausnahme von Abschöpfungsmechanismus zwingend notwendig (WK-intern) - Der Deutsche Bundestag hat sich heute in seiner ersten Lesung mit dem Strompreisbremsengesetz befasst. Das Gesetz behandelt unter anderem die Abschöpfung von Strommarkterlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Der LEE sieht den Entwurf kritisch. Investitionssicherheit muss vor Abschöpfung gehen LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg erklärt: „Eine Abschöpfung der Erlöse muss immer die notwendigen Investitionen in den Ausbau der Erneuerbaren Energien berücksichtigen. Das erreicht der vorliegende Entwurf nicht. Insbesondere Biogasanlagebetreiber, die sich systemdienlich aufgestellt haben, sind die Verlierer der jetzigen Vorlage. Wir setzen auf die Arbeit des Parlaments, hier zielführend Änderungen herbeizuführen.“ „Der Entwurf wird den massiv gestiegenen Betriebskosten der Anlagen nicht gerecht. Damit
Erlösabschöpfung gefährdet Energiewende Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 16. November 2022 Werbung Niedersächsische Biogasbranche sieht sich in ihrer Existenz gefährdet (WK-intern) - Sehr geehrte Damen und Herren, die in der letzten Woche publik gewordenen Konzepte aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Abschöpfung von „Übererlösen“ der Erneuerbaren Energien sorgen für erhebliche Verunsicherungen und Bedrohungslagen in der gesamten Branche. Insbesondere die in Niedersachsen stark vertretene Biogasbranche sieht sich in ihrer Existenz gefährdet. Dies erfuhren heute mehrere Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags, die sich auf Einladung des LEE und des Fachverbands Biogas im Rahmen der Energiemesse Energy Decentral ein Bild von der Lage in der Biogas- und Erneuerbarenszene machten. Positives Investitionsklima für Erneuerbare schaffen LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg erklärt: „Die
Gerechtigkeitsfrage: Wer bezahlt das 3. Entlastungspaket? Behörden-Mitteilungen 5. September 2022 Werbung Habeck zum dritten Entlastungspaket (WK-intern) - Zu dem von der Koalition vorgestellten dritten Entlastungspaket sagt das Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck: „Das dritte Entlastungspaket ist eine wichtig Antwort auf die Krise. Grundlage ist ein entscheidendes Prinzip: Wer weniger verdient, wird absolut mehr entlastet. Damit wirkt das Paket zielgenau. Und das ist wichtig, denn wir müssen in dieser Krise den demokratischen Konsens sozialpolitisch absichern. Diese Krise hat die Gerechtigkeitsfrage in neuer Dimension auf den Tisch gebracht. Deshalb ist mir die Einigung auf eine Abschöpfung von Zufallsgewinnen besonders wichtig, gepaart mit einer Senkung der Strompreise über die Strompreisbremse. Über beides werden wir bereits