Schüler lernen die vielfältigen Möglichkeiten in der Offshore-Windenergiebranche kennen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2018 Werbung Schülerwettbewerb „SchlesWind“ in Schleswig findet seinen Höhepunkt in großer Abschlussveranstaltung (WK-intern) - Heute wurden in Schleswig die besten Teams der Georg-Wilhelm-Pfingsten Schule des Landesförderzentrum Hören und Kommunikation Schleswig im Wettbewerb „SchlesWind – der Norden steckt voller Energie“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer Projektwoche setzte sich der gesamte fünfte, sechste, achte und neunte Jahrgang in kleinen Teams mit den Themenfeldern Umwelt, Technik, Aus- und Berufsmöglichkeiten sowie politische Rahmenbedingungen der Offshore-Windenergie auseinander. Der Wettbewerb fand im Rahmen des “SchlesWind“ Projektes statt. Ziel des Projektes ist es, dass sich Schüler in Schleswig-Holstein über die verschiedenen Themenfelder und Berufsmöglichkeiten in der Offshore-Windenergie informieren können. Die Arbeiten der Schüler wurden
Der Klimapakt-Wettbewerb: Wir radeln – immer noch – zur Arbeit! Ökologie Veranstaltungen 25. Oktober 201424. Oktober 2014 Werbung Der Klimapakt-Wettbewerb "Wir radeln - immer noch - zur Arbeit!" hat in diesem Jahr wieder einen neuen Rekord aufgestellt! Darüber hinaus wurde das Projekt seitens des Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz als „Projekt des Monats“ bundesweit ausgezeichnet. (WK-intern) - Wir möchten Ihnen gerne die Ergebnisse und den Ablauf der unterhaltsamen Abschlussveranstaltung (s. hierzu auch Anlage) in der Phänomenta vorstellen am: Mittwoch, den 29.10.2013 um 18.45 Uhr in der Phänomenta, 1. OG Zu Beginn wird Herr Raimund Dankowski (Klimapakt-Vorstand) einige grundsätzliche Dinge zum Thema Klimaschutz und Radverkehr sagen. Desweiteren wird ein Ergebnis-handout an die Presse ausgegeben. Anschließend wird Herr Andreas Oeding – von der
AKTUELLES zur Klimapakt-Kampagne Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 18. Oktober 201317. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit!“ (2. - 29.9.2013) Die Auswertung der eingesendeten Team-Tabellen hat in diesem Jahr einen neuen Rekord aufgestellt: Vom 2 . -29. September 2013 traten 165 Teams aus 77 Flensburger Unternehmen und Organisationen für den Klimaschutz in die Pedale. Insgesamt legten 561 Teilnehmer eine Strecke von knapp 85.000 Kilometern mit dem Rad zurück – zwei Mal um die Welt! Damit haben die Teilnehmer der Aktion im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto etwa 19,5 Tonnen CO2 für Flensburg eingespart. Die Teams können ihre persönlichen Teilnehmer-Urkunden hier herunterladen: https://www.dropbox.com/sh/fjjm1d78a0qistu/Ma655RypO8. Wir laden alle Teams herzlich zur ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
Ormazabal nimmt am Projekt „News to use“ teil Mitteilungen 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - Mit der Zeitung am Puls der Zeit Krefeld - Seit Februar 2013 nehmen vier Auszubildende der Ormazabal Anlagentechnik GmbH aus Krefeld am Leseförderungsprojekt „News to use“ der Rheinischen Post teil. Ein Jahr lang erhalten sie täglich eine Ausgabe der Tageszeitung und erhalten dadurch Einblicke in Wirtschaft, Politik und Kultur. Der Hersteller von Schaltanlagen und Verteiltransformatoren für die Mittelspannung möchte mit der Teilnahme an diesem Projekt die Allgemeinbildung seiner Nachwuchskräfte fördern und deren Lesekompetenz stärken. Bei Ormazabal nehmen zwei Auszubildende zum Industriekaufmann, ein Elektrikerlehrling sowie eine Auszubildende zur technischen Zeichnerin an der „News to use“-Aktion teil. Dabei erfahren die jungen Mitarbeiter neben Nachrichten