VW muss Kaufpreiserstattung wegen unzulässigen Abschalteinrichtung an Käufer zahlen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 25. Mai 2020 Werbung Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG überwiegend erfolgreich - Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 (WK-intern) - Der unter anderem für das Recht der unerlaubten Handlungen zuständige VI. Zivilsenat hat heute entschieden, dass dem Käufer eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen Fahrzeugs Schadensersatzansprüche gegen VW zustehen. Er kann Erstattung des für das Fahrzeug gezahlten Kaufpreises verlangen, muss sich aber den gezogenen Nutzungsvorteil anrechnen lassen und VW das Fahrzeug zur Verfügung stellen. Sachverhalt: Der Kläger erwarb am 10. Januar 2014 zu einem Preis von 31.490,- € brutto von einem Autohändler einen Gebrauchtwagen VW Sharan 2.0 TDl match, der mit einem
Dieselgate erreicht BMW Ökologie 5. Dezember 2017 Werbung Abgasmessungen bei einem BMW 320d zeigen klare Indizien für Abschalteinrichtungen Gemeinsame Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe, des ZDF-Magazins "WISO" und eines Software-Experten an einem BMW 320d geben Hinweis auf unzulässige Abschalteinrichtungen Stickoxid-Emissionen sind auf der Straße im Gegensatz zum Rollenprüfstand bis zu 7,2-fach höher "Motorschutzgründe" können nach Ansicht der DUH hier nicht geltend gemacht werden, da die Abgasreinigung in allen normalen Betriebssituationen vollumfänglich funktionieren muss DUH Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert Überprüfung der Typgenehmigung Deutsche Umwelthilfe beantragt beim Verkehrsministerium Veröffentlichung der amtlich bekannten Abschalteinrichtungen bei Diesel-Pkw verschiedenster Hersteller (WK-intern) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) die Abgaswerte eines BMW 320d Euro 6 im realen
DUH fordert Verkaufsstopp für Diesel-Pkws mit Abschalteinrichtungen Ökologie Verbraucherberatung 24. Mai 2016 Werbung Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Verkaufsstopp für den Fiat 500x MultiJet und alle weitere Diesel-Pkw mit Abschalteinrichtungen (WK-intern) - Verkehrsminister Dobrindt erhielt bereits Anfang Februar 2016 DUH-Prüfbericht zu Abschalteinrichtungen und extrem hohen Dieselabgasemissionen des Fiat SUV 500x – Nachprüfungen des Bundesverkehrsministeriums bestätigen zweifelsfrei das Vorhandensein verbotener Abschalteinrichtungen In der von Bosch programmierten Motorsteuersoftware wurden folgende illegale Abschalteinrichtung gefunden: Abgasreinigung wird nach 1.300 Sekunden vermindert und Speicherkat nur sechsmal hintereinander regeneriert Im Februar 2016 hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in Bern Abgasmessungen an einem Fiat 500X (Euro 6, EZ 2015, 4.400 km Laufleistung) durchgeführt. Dabei wurden bis zu 22-fache Grenzwertüberschreitungen bei den NOx-Emissionen festgestellt sowie