APG: MARI verstärkt Wettbewerb am Regelenergiemarkt und steigert Stromnetzsicherheit Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 4. Juli 2023 Werbung Neue Plattform berechnet, wo ein kurzfristiger Regelenergieabruf am günstigsten ist. (WK-intern) - Das Energiesystem ist sensibel. „Damit die Stromversorgung zu jedem Zeitpunkt reibungslos funktioniert, muss das Netz stets mit 50 Hertz betrieben werden. Strom ist aber ein Just-in-Time Produkt, das macht diese Aufgabe so herausfordernd. Deswegen halten wir immer eine gewisse Reserve vor, die wir im Fall der Fälle jederzeit kurzfristig abrufen können. Das ist notwendig, um unvermeidbare Abweichungen zwischen Angebot- und Nachfrage auszugleichen“, erklärt Matthias Eder, MARI-Projektleiter der APG. Wie die Netzregelung in Österreich funktioniert, können Sie auf der APG-Website unter Netzregelung - Austrian Power Grid (apg.at) nachlesen. Die neue Plattform MARI (Manually Activated