Veröffentlichung über weltweit fehlende Biodiversität, Artensterben, Entwaldung und Erderwärmung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. Mai 2020 Werbung Why are we still failing to stop deforestation? While national and international efforts to reverse the trend of deforestation have multiplied in recent years, there is still no clear evidence to suggest that these initiatives are actually working. A new paper published in One Earth, calls for a radically different approach that focuses on our understanding of how individuals make their choices about forests and livelihoods. In their paper, the collective of 23 researchers, consultants, and NGO actors from 13 different countries in Europe and North America argue that deforestation and reforestation policies must be as complex as the humans they implicate.
Globale TanDEM-X-Waldkarte verfügbar Forschungs-Mitteilungen Ökologie 6. Mai 2019 Werbung Wälder sind die Lunge der Erde: Globale TanDEM-X-Waldkarte mit 50m Auflösung für Wissenschaft frei verfügbar Beobachtung, Bewertung und Schutz des weltweiten Waldbestands Zusammenspiel von interferometrischen Daten des globalen TanDEM-X-Höhenmodell und intelligenten Algorithmen zur Datenverarbeitung (WK-intern) - Wälder sind die Lunge der Erde, sie helfen die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre zu reduzieren und damit der globalen Erwärmung entgegenzuwirken, bieten Schutz und Ressourcen für Menschen, Tiere und Pflanzen – und sie gehen in alarmierendem Ausmaß verloren. Wie der Blick aus dem All verrät, ist die Landmasse der Erde heute zu rund einem Drittel von Wäldern bedeckt. Dabei fehlt bereits mehr als die Hälfte des weltweiten Bestands, die der
Eingriffe der Menschen belasten die Ökosysteme Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. Juli 2016 Werbung Wald der Zukunft in Gefahr? (WK-intern) - Menschliche Nutzung bedroht Bestäubung und Samenausbreitung von Waldbäumen weltweit Abholzung, Umwandlung in Ackerland und Wilderei – weltweit gibt es kaum noch ungenutzte, naturbelassene Wälder. Der Eingriff des Menschen belastet jedoch nicht nur den Wald von heute, sondern auch den von morgen. Vor allem Prozesse der Bestäubung und Samenausbreitung, die den Nachwuchs von Wäldern maßgeblich bestimmen sind beeinträchtigt, berichten Forschende der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Goethe-Universität Frankfurt in der ersten globalen Meta-Analyse über Waldregeneration heute im Fachjournal „Scientific Reports“ der Nature-Gruppe. Dafür verantwortlich machen sie den Rückgang der daran beteiligten Insekten, Vögel und Säugetiere. Sie
Das Abholzen tropischer Wälder verursacht jährlich die Emissionen von rund 600 Millionen Autos Ökologie 12. Juli 2016 Werbung Urban Dwellers Drive Massive Deforestation Locally and Abroad (WK-intern) - Cities' sustainability efforts may be undermined by urban destruction of forested carbon sinks. Washington, D.C.-----Urban centers lie at the root of an important-----and often neglected-----source of emissions: deforestation. According to Senior Researcher Tom Prugh in Can a City Be Sustainable?, the latest edition of the annual State of the World series from the Worldwatch Institute, deforestation caused by growing urban consumption is contributing to massive emissions globally, despite increasing sustainability efforts locally (www.worldwatch.org). Tropical deforestation accounts for an estimated 3 billion tons of carbon dioxide per year-----equivalent to the emissions of some 600
MODUL Tropenwald der University Vienna gewinnt millionenschweren EU Grant Forschungs-Mitteilungen Ökologie 3. Mai 2016 Werbung TROPENWALD-ABHOLZUNG: EU VERTRAUT WIENER EXPERTEN BEI DER ANALYSE (WK-intern) - Erhält eine indigene Bevölkerung Landnutzungsrechte, kann sich das positiv auf den Erhalt tropischer Wälder auswirken – doch die Strukturen der Verwaltung, die den verschiedenen Arten solcher Rechte zugrunde liegen, werden wenig verstanden. Jetzt hat der European Research Council der MODUL University Vienna einen Consolidator Grant in der Höhe von 2 Mio. EUR zuerkannt, um dieses Zusammenspiel in einem fünfjährigen Projekt zu analysieren. Die Zuerkennung dieses prestigeträchtigen Grants ist dabei ein signifikanter Beitrag, um die anerkannte Wissenschafts-Expertise des Departments of Public Governance and Sustainable Development im Schnittstellenbereich von nachhaltiger Entwicklung und Verwaltung weiter zu