Umweltfreundliche Kraftstoffe für die Schifffahrt, durch biogene Beimischkomponenten Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 24. Juni 2020 Werbung Schifffahrt künftig umweltfreundlicher unterwegs? (WK-intern) - Es kommt Bewegung in den Kraftstoffmarkt für Hochseeschiffe. Vorgaben zur Reduzierung der Abgasemissionen erfordern neue nachhaltige Wege bei der Herstellung von Diesel und Schweröl. Wie können diese Wege aussehen? Was sind die neuen Rohstoffe? Forschenden des Fraunhofer UMSICHT ist es im Rahmen des Projekts PyroMar gelungen, die gesamte Verfahrenskette zur Produktion biobasierter Beimischkomponenten abzubilden. Jetzt geht es in die Testphase. Schiffe emittieren große Mengen an Schwefeldioxid und CO2 in die Umwelt. Ihr Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß beträgt etwa 3 Prozent; das entspricht dem gesamten CO2-Ausstoß der Bundesrepublik Deutschland. Seit 2015 dürfen daher Hochseeschiffe innerhalb sogenannter Emission Control
Verständliche Informationen vom Energiehändler Erneuerbare & Ökologie 18. September 2017 Werbung Professionelle Energieberatung ist immer dann gefragt, wenn Bauherren oder Modernisierer Entscheidungen zur Art der häuslichen Wärmeversorgung bzw. zur Wahl des geeigneten Brennstoffs treffen müssen. (WK-intern) - Um Fördermittel für eine beabsichtigte energetische Sanierung zu erhalten, ist die Beteiligung eines Energieberaters inzwischen sogar meistens vorgeschrieben. Nur so ist gewährleistet, dass bei den Maßnahmen tatsächlich das realisierbare Effizienzpotenzial sowie die geltenden Gesetze berücksichtigt werden. Hausbesitzer sollten aber auch nach einer Modernisierung nicht auf kompetente Beratung verzichten, wenn es um maßgebliche Themen wie Brennstoffverbrauch, Abgasemissionen oder Klimaschutz geht. Diese Bereiche sind nämlich nicht nur vom technischen Prinzip der Wärmeerzeugung abhängig, sondern werden ebenso durch Lieferung, Lagerung
CO2-Emissionen von Diesel-Pkws`machen nur noch 4% aller Stickoxid-Emissionen aus News allgemein Ökologie Technik 11. Juli 2015 Werbung Emissionen: Wie beeinflusst der Diesel die Luftqualität? (WK-intern) - Von allen in Deutschland erzeugten Partikel-Emissionen entfallen nach offiziellen Schätzungen rund ein Prozent auf die Abgasemissionen von Diesel-Pkw. Bosch erklärt, warum es bei CO2-Zielen ohne den Diesel nicht geht, wie sich Stickoxid-Emissionen mindern lassen und welchen Einfluss Raucher und Reifen auf Partikel-Emissionen haben Diskussion: Paris, London oder Stuttgart – europaweit gibt es Diskussionen zur Luftqualität. Oftmals steht der Diesel im Fokus. „Aus Sicht von Bosch ist es wichtig, die Diskussion um Luftqualität auf der Basis von Fakten zu führen“, sagt Dr. Rolf Bulander, Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions. CO2 – Ohne den Diesel geht
Bundesregierung fördert mit der Kraftstoff-Wasser-Emulsion rußfreie Binnenschiffe Ökologie Technik 14. Januar 201314. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Bundesregierung fördert mit der Kraftstoff-Wasser-Emulsion (KWE) neue Technologie im Kampf gegen Dieselabgase Am 11.01.2013 wurde die neue Motorenförderrichtlinie des Bundesverkehrsministeriums zur Emissionsminderung von Binnenschiffen im Bundesanzeiger veröffentlicht und damit für die nächsten vier Jahre geregelt. Mit der Kraftstoff-Wasser-Emulsion (KWE) wurde erstmals ein Verfahren in den Förderkatalog aufgenommen, das gesundheits- und umweltgefährdende Abgasemissionen bereits innermotorisch reduziert - und bei allen Schiffsdieseln, unabhängig von deren Alter, platzsparend nachrüstbar ist. Während Förderinstrumente wie der Einbau neuer Motoren oder die Nachrüstung von Abgasnachbehandlungssystemen beibehalten wurden, steht die Kraftstoff-Wasser-Emulsion (KWE), die von der Exomission Umwelttechnik GmbH in Troisdorf angeboten wird, für die Technologieoffenheit des aktuellen Förderprogramms.