Einbindung von BHKW-Abgasanlagen Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 28. Oktober 2018 Werbung Wie werden BHKW-Abgasanlagen optimal eingebunden? PB: Internetseite: Einbindung von BHKW-Abgasanlagen - BHKW-Infozentrum GbR (WK-intern) - Was muss beachtet werden? Welche gesetzlichen Vorgaben existieren? Die technische Einbindung von BHKW-Anlagen ist ein sehr umfangreiches und komplexes Thema und lässt sich in die elektrotechnische Einbindung, die hydraulische Einbindung, den Schallschutz bei BHKW-Anlagen und die technische Einbindung von BHKW-Abgasanlagen unterteilen. Im Rahmen des Workshops „Technische Einbindung von BHKW-Anlagen“ widmet sich ein Vortrag dem Thema der Abgasanlagen von Blockheizkraftwerken. Der Fachvortrag „BHKW-Abgasanlagen“ von Markus Gailfuß von BHKW-Consult umfasst die folgenden Unterthemen: Dimensionierung und wichtige Aspekte bei der Zuluft Grundsätzliches zur Auslegung der Abgasleitung Baurechtliche Vorgaben Muster-BO – Landes-BO Muster-FeuVO – LandesFeuVO Sicherheitstechnische Vorgaben der
Markt für saubere Lkw- und Baumaschinen-Antriebe boomt Mitteilungen Ökologie Technik 8. August 2014 Werbung Anspruchsvolle Emissionsnormen beflügeln weltweit das Geschäft der Bosch Emission Systems GmbH & Co. KG (BESG). Regulierungen wie Tier4final und Euro 6 schaffen einen steigenden Bedarf an Abgasnachbehandlungssystemen für Lkw, Bagger und weitere mobile Arbeitsmaschinen. (WK-intern) - „Bis 2020 wird sich das Marktvolumen bei Nutzfahrzeugen weltweit verdoppeln“, prognostiziert Dr. Markus Heyn, Vorsitzender des Bereichsvorstands Diesel Systems bei Bosch. Abgasnachbehandlung nach Maß: Fertigung in Neunkirchen erweitert "Bis 2020 doppeltes Marktvolumen im Off-Highway-Bereich und bei Nutzfahrzeugen", sagt Dr. Markus Heyn Wachstum des Diesel in den USA beflügelt Geschäft Um die rasant steigende Nachfrage zu befriedigen, nimmt die BESG nun neue Produktionsanlagen im saarländischen Neunkirchen in Betrieb. Die bisherigen Fertigungshallen