CMS berät STEAG bei der Übernahme von zwei Abfallverbrennungsanlagen von Vattenfall Mitteilungen 18. November 201618. November 2016 Werbung Düsseldorf – Der Essener Energieerzeuger STEAG hat Kaufverträge zur Übernahme der Anteile des Energieversorgers Vattenfall an der Thermischen Abfallbehandlung Lauta (74,9 Prozent) in Sachsen sowie des Industriekraftwerks Rüdersdorf in Brandenburg (100%) unterzeichnet. (WK-intern) - An der Anlage in Lauta hält die STEAG GmbH bereits 25,1 Prozent. Kumuliert verfügen beide Anlagen über eine Müllverbrennungskapazität von 475.000 Tonnen pro Jahr. Im IKW Rüdersdorf sind rund 40 und in der T.A. Lauta rund 60 Mitarbeiter beschäftigt. Über die Kaufsumme haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die für den Vollzug der Transaktion noch erforderliche Zustimmung des Aufsichtsrats der Vattenfall GmbH soll im Dezember erfolgen. Das Bundeskartellamt hat der