Hagedorn bietet die gesamte Rückbau-Kette für Windräder aus einer Hand Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Windenergie Wirtschaft 17. Dezember 2020 Werbung Windräder verdienen eine grüne Entsorgung (WK-intern) - Die deutsche Windenergiebranche rechnet mit einer Rückbauwelle bei ausgedienten Windrädern. Dass Abbruch und Recycling zusammengehören, zeigen die Spezialisten von Hagedorn beispielhaft im Jade-Windpark in Wilhelmshaven. Der Rückbau von ausgedienten Windenergieanlagen ist aktuell ein großes Thema. Bereits zum Jahreswechsel endet für etwa 5.200 Anlagen die zwanzigjährige Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), weitere 8.000 folgen bis 2025. Für die Betreiber stellt sich damit die Frage: Weiterbetrieb ohne Förderung, Repowering oder Rückbau? Aufgrund von Wirtschaftlichkeitserwägungen werden sich viele Betreiber aller Wahrscheinlichkeit nach für Letzteres entscheiden. Für Frank Kreimer, Geschäftsführer der Hagedorn Abbruchservice GmbH und erster Ansprechpartner für den Windanlagenrückbau,