Siemens-Partner Semprius erreicht Rekord-Wirkungsgrad bei hochkonzentrierenden Photovoltaik-Modulen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 6. Februar 2012 Werbung Das Photovoltaik-Unternehmen Semprius, an dem Siemens als strategischer Partner beteiligt ist, hat bei hochkonzentrierenden Photovoltaik(PV)-Modulen einen Rekord-Wirkungsgrad von 33,9 Prozent erreicht. Der Effizienzgrad der Module wurde am spanischen Instituto de Energía Solar an der Universität Madrid (Universidad Politécnica de Madrid) unter standardisierten Testbedingungen gemessen und zertifiziert. Semprius mit Sitz in Durham im US-Bundesstaat North Carolina entwickelt hochkonzentrierende PV-Module. Mit dem jüngsten Modul-Prototyp des Unternehmens kann dank des Wirkungsgrades von 33,9 Prozent erstmals mehr als ein Drittel der Sonnenenergie direkt in Strom umgewandelt werden. Das stellt in der Branche einen Meilenstein dar, denn führende Modulhersteller erreichen derzeit einen maximalen Modulwirkungsgrad von etwa
EWE-Anlagen produzieren stürmischer als gedacht – Erwartungen um 9,3% übertroffen News allgemein 31. Januar 201231. Januar 2012 Werbung Gutes Windjahr 2011: Unternehmen übertrifft Erwartungen um 9,3 Prozent / Starker Dezember sorgt für Rückenwind. Oldenburg - Die Windsparte der EWE ENERGIE AG ist mit viel Rückenwind in das neue Jahr gestartet: Die Anlagen des Unternehmens brachten im Jahr 2011 insgesamt 9,3 Prozent mehr Windertrag ein, als vorher angenommen. Die Prognosen für die 53 Windkraftanlagen an Land sind dabei geringfügig, die für die Beteiligung an Deutschlands erstem Meereswindpark „alpha ventus“ deutlich übertroffen worden. „Wir sind mit dem Windjahr 2011 insgesamt sehr zufrieden und haben zum Abschluss besonders von den starken Dezemberwochen profitiert“, erläutert Vorstand Dr. Torsten Köhne. Insgesamt hätten die Windparks
Strommixzahlen für 2011 belegen Erfolg der Erneuerbaren Energien Windenergie 18. Dezember 201118. Dezember 2011 Werbung Auf gutem Weg in Richtung Energiewende. Berlin. Zu den gestern veröffentlichten Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft über den Strommix 2011 erklärt der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE), Hermann Albers: „Die Strommixzahlen für 2011 belegen die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Innerhalb weniger Jahre konnten sich die Erneuerbaren aus einer Nische heraus zum zweitwichtigsten Energieträger im deutschen Strommix entwickleln. Die Windenergie konnte ihren Anteil am Strommix trotz eines durchschnittlichen Windjahres und eines nur moderaten Zubaus von im Vorjahr 6 Prozent auf 7,6 Prozent in diesem Jahr steigern. Sie hat dabei mit Abstand den größten Anteil unter den Erneuerbaren Energien
vogt solar errichtet 9,5 MW Freiflächenanlage mit 40.320 Photovoltaik-Modulen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 6. September 2011 Werbung Berlin/ Vockerode 19. Juli 2011 – Beauftragt von der Sunspa3 GmbH errichtet die vogt solar GmbH ein Photovoltaik-Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von 9,5 MW in Vockerode, Landkreis Wittenberg. Auf dem rund 19 ha großen Areal werden 40.320 Photovoltaik-Module installiert, die jährlich über 9.300.000 kWh Strom produzieren. Damit deckt die Anlage den jährlichen Energiebedarf von über 2.600 Haushalten und spart dabei mehr als 4.800 Tonnen CO2 ein. In Anwesenheit des Landrats Jürgen Dannenberg, Vertretern des Landkreises Wittenberg und allen Projektbeteiligten wurde der symbolische Startschuss für den Baubeginn durch den Spatenstich von Frau Prof. Dr. Birgitta Wolff, Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft