10 MW Strom und Wärme Blockheizkraftwerke von GE für die Olympischen Spiele in London 2012 Erneuerbare & Ökologie Technik 25. Juli 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - London – Drei Jenbacher Blockheizkraftwerke (BHKW), die in den neuen Energiecentern in Stratford City und King’s Yard installiert wurden, produzieren 10 MW Strom und Wärme für die Olympischen und die Paralympischen Spiele 2012 in London. Drei Jenbacher Blockheizkraftwerke (BHKW) versorgen die Spielstätten mit 10 MW Strom und Wärme Wichtiger Beitrag zur Minimierung der Umweltauswirkungen der Olympischen Spiele GE Energy spielt wichtige Rolle als langjähriger Sponsor und Technologie-Lieferant Neben der Energieversorgung von anderen Sportstätten werden u.a. die Schwimmbecken im Aquatics Centre beheizt. Nach dem sportlichen Großereignis werden die BHKW für die zuverlässige Energieversorgung der Geschäfts- und Wohngebiete in East London eingesetzt. Die erzeugte Strommenge
EnviTec Biogas AG und EnviThan starten mit dem bau einer Gasaufbereitungsanlage in Sachsen-Anhalt Solarenergie 18. Juli 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - EnviTec Biogas AG kurbelt mit EnviThan den Bioerdgas-Markt an Baustart der ersten EnviThan-Gasaufbereitungsanlage in Sachsen-Anhalt Lohne – Innovativ, kosteneffizient und umweltfreundlich, das ist die Biogasaufbereitungstechnologie EnviThan der EnviTec Biogas AG aus dem niedersächsischen Lohne. Das mit dem diesjährigen Biogas-Innovationspreis des Deutschen Bauernverbands ausgezeichnete Verfahren findet nun seinen ersten Anwender: die Bioenergie Köckte GmbH & Co.KG in Sachsen-Anhalt gab im Juni den Startschuss für den Bau einer 349 Normkubikmeter großen EnviThan-Gasaufbereitungsanlage. Die Biomethananlage wird im Gewerbegebiet von Köckte, in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem landwirtschaftlichen Betrieb, gebaut – als Inputstoffe dienen Rindergülle, Maissilage und Ganzpflanzensilage. Für das neue Verfahren stattet EnviTec seine Aufbereitungsanlagen seit