Analyse der Ausbausituation der Windenergie an Land im Frühjahr 2020 Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20205. Mai 2020 Werbung Auswertung windenergiespezifischer Daten im Marktstammdatenregister für den Zeitraum Januar bis März 2020 (WK-intern) - Nach Ablauf der Registrierungsfristen für das erste Quartal lässt sich die Ausbau- und Genehmigungsentwicklung der ersten drei Monate nunmehr vollumfassend betrachten. Die Auswertung des Marktstammdatenregisters zeigt, dass die Inbetriebnahmen neuer Windturbinen verglichen mit dem ersten Quartal 2019 deutlich zugelegt haben. Dennoch sind die ersten drei Monate das zweischwächste Frühjahr für den Windenergieausbau seit zehn Jahren: 107 Anlagen mit 348 Megawatt Leistung wurden in zwölf Bundesländern in Betrieb genommen – das meiste davon in Brandenburg (24 WEA, 72 MW). Die Genehmigungsentwicklung stagniert im Vergleich zum letztjährigen Frühjahr: 119 Anlagen mit 493