Innogy erteilt an Vestas einen Auftrag über 96 MW für das Windprojekt Clocaenog Forest Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Innogy places 96 MW order for the Clocaenog Forest wind project (WK-intern) - Vestas has received a 96 MW order from Innogy Renewables UK Ltd. for the Clocaenog Forest Wind Farm, which will feature a customised Vestas solution, utilising special towers and the 4 MW platform's market-leading flexibility to meet local tip-height restrictions while ensuring optimal energy production under the site's high-wind conditions. Located in Conwy and Denbighshire in North- Wales, the project consists of V105-3.45 MW turbines that are designed for the most severe wind conditions and particularly well-suited for markets with tip-height restrictions and high grid requirements, such as the
Vestas erhält Aufträge mit einer Gesamtkapazität von 33 MW in Österreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2017 Werbung Energie Burgenland Windkraft GmbH und ImWind GmbH platzieren Festaufträge über insgesamt 10 Windenergieanlagen, welche die Vielseitigkeit der 4 MW Plattform von Vestas widerspiegeln. (WK-intern) - Die bestellten Windenergieanlagen sind für das Projekt Parndorf, im Osten Österreichs, bestimmt. Durch die Vielseitigkeit der 4 MW Plattform ist es Vestas möglich, eine maßgeschneiderte Kombination aus V126-3.3 MW und V112-3.3 MW Anlagen mit unterschiedlichen Nabenhöhen von 137m und 140m anzubieten. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen, sowie Vollwartungsverträge (AOM 4000) über eine Laufzeit von 15 respektive 20 Jahren und eine VestasOnline® Business SCADA-Lösung. Die Auslieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen ist für die zweite Jahreshälfte 2017
Vestas stellt drei neue 4,2 MW Schwachwind-Onshore-Turbinen vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2017 Werbung Mit drei neuen Produktvarianten V150-4.0 / 4.2 MW, V136-4.0 / 4.2 MW und V117-4.0 / 4.2 MW wird die 3-MW-Plattform somit in die neue 4-MW-Plattform umbenannt und bietet ein zweistelliges Wachstum der jährlichen Energieproduktion ( AEP) über alle Windklassen. (WK-intern) - Die Ankündigung stellt die vierte Generation der Plattform seit ihrer Markteinführung im Jahr 2010 vor und hebt das Turbinenportfolio der Plattform auf acht Turbinen, darunter die drei neuen Varianten: V117-4.0 / 4.2 MW, V136-4.0 / 4.2 MW und V150-4.0 / 4.2 MW Mit seiner Einführung bietet der V150-4.0 / 4.2 MW den größten Rotor seiner Klasse an und wird bei