Startschuss in Finnland ENERCON für das E-92 Windenergieprojekt Windenergie Windparks 2. April 2013 Werbung (WK-intern) - ENERCON wird in diesem Jahr die ersten E-92 Windenergieanlagen in Finnland errichten. Die Vertragsunterzeichnung mit dem finnischen Energieversorger Kotkan Energia Oy ist vor kurzem erfolgt. Der Baubeginn für das Pilotprojekt ist für Ende September vorgesehen. Bei dem Projekt wird ENERCON zwei Turbinen seiner neuen ertragreichen 2,3-MW-Baureihe installieren. Errichtet werden sie mit 98 Meter Nabenhöhe am Standort Mussalo Hafen in der Stadt Kotka, rund 130 Kilometer östlich der finnischen Hauptstadt Helsinki. Die Windverhältnisse dort gelten als ausgesprochen gut. „Für finnische Verhältnisse ist das ein Topstandort“, sagt Nils Borstelmann, ENERCON Vertriebsmanager für Finnland. Die beiden E-92 werden daher in Kotka
Passivhäuser sind rund um den Globus auf dem Vormarsch Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. September 2012 Werbung (WK-intern) - Passivhäuser der Zukunft planen. Dabei muss das Klima der entsprechenden Länder bei dieser speziellen Bauweise berücksichtigt werden. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP hat jetzt in Kooperation mit dem Passive House Institute US (PHIUS) die Planungssoftware WUFI® Passive für Passivhäuser in Nordamerika entwickelt. Grundlage dafür war das am Fraunhofer IBP entwickelte hygrothermische Gebäudesimulationsprogramm WUFI® Plus.Passivhäuser zeichnen sich durch einen extrem niedrigen Energiebedarf aus. Strenge Zertifizierungsrichtlinien regeln beispielsweise die Grenzwerte für den Primärenergiebedarf oder die Luftdichtheit eines Gebäudes. In Zeiten schwindender fossiler Energieträger und eines nachhaltigen Einsatzes erneuerbarer Energien werden solche Standards in der Gebäudeplanung wichtiger denn je. Passivhäuser belegen, dass eine zukunftsfähige Lösung
Bayern: Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2012 Werbung (WK-intern) - Der Freistaat Bayern ist nicht nur ein interessanter Standort für neue Windenergieanlagen, sondern in Deutschland auch führend in der Windkraft-Technologie. Ziel des 3. Bayerischen Windbranchentags am 8.11.2012 in Fürth ist es, über den aktuellen Ausbau der Windenergie in Bayern zu diskutieren, innovative Entwicklungen aufzuzeigen und die herausragende Bedeutung der bayerischen Zulieferindustrie und der wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verdeutlichen. Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft. Bereits heute bieten moderne Windenergieanlagen an Land die Basis für eine wirtschaftliche Stromerzeugung - und das nicht nur in fernen Küstengebieten, sondern ebenso in den windhöffigen Regionen im Süden Deutschlands.