Verbraucher investieren in Energieerzeugungsanlagen und erzeugen mehr Strom als sie benötigen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Verbraucherberatung 25. September 201525. September 2015 Werbung Individuelle Strom-Flatrate kommt (WK-intern) - Der Energieexperte Holger Krawinkel sieht einen radikalen Paradigmenwechsel bei der Stromwirtschaft: Viele Verbraucher investieren in eigene Energieerzeugungsanlagen und Speicher und erzeugen mehr Strom als sie selbst benötigen. MVV-Energieexperte Holger Krawinkel prognostiziert, dass sinkende Preise für Solaranlagen und Speicher den Umbruch in der Energiewirtschaft zusätzlich befeuern werden. Bei erwarteten Kosten von jeweils fünf Cent pro Kilowattstunde für Solarstrom-Erzeugung und -speicherung würden viele Verbraucher in eigene Anlagen und Speicher investieren und mehr Strom erzeugen als sie selbst benötigen. Dabei bleibe die Stromversorgung trotz der Umstellung auf volatile erneuerbare Energien sicher, da der überschüssige Strom mithilfe zahlreicher dezentraler Speicher flexibel
Sinkende Preise für Solaranlagen und Speicher befeuern den Umbruch in der Energiewirtschaft Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 23. September 2015 Werbung Energieexperte prognostiziert: flexiblen Strom gibt es zukünftig im Überfluss (WK-intern)- Dr. Holger Krawinkel spricht auf dem "16. Forum Solarpraxis - Wege in die neue Energiewelt" über die Zukunft der Energiewirtschaft Berlin - MVV Energieexperte Dr. Holger Krawinkel prognostiziert, dass sinkende Preise für Solaranlagen und Speicher den Umbruch in der Energiewirtschaft zusätzlich befeuern werden. Bei erwarteten Kosten von jeweils 5 Cent/kWh für Solarstrom-Erzeugung und -speicherung werden viele Verbraucher in eigene Anlagen und Speicher investieren und mehr Strom erzeugen als sie selbst benötigen. Dabei bleibt die Stromversorgung trotz der Umstellung auf volatile erneuerbare Energien sicher, da der überschüssige Strom mit Hilfe zahlreicher dezentraler Speicher flexibel