Erdkabelprojekt für den Abtransport der Windenergie in Nordfriesland gestartet Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Juli 2014 Werbung 14 Millionen für großes Erdkabelprojekt zur Aufnahme erneuerbarer Energien Nach Übernahme des 110.000-Volt-Hochspannungsnetzes in Schleswig-Holstein investiert die Schleswig-Holstein Netz AG in Hochspannungs-Kabel zwischen Jardelund und Weesby. (WK-intern) - Mit der Übernahme der 110.000-Volt-Hochspannungsnetze hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz AG) auch ein 14-Millionen-Euro-Bauprojekt zur Aufnahme erneuerbarer Energien gestartet. Hierbei verlegt das Unternehmen erstmals ein 110.000-Volt-Erdkabel für den Abtransport der Windenergie in Nordfriesland. Das sechs Kilometer lange Hochspannungs-Kabel zwischen Jardelund und Weesby ist das leistungsfähigste und modernste seiner Art in Deutschland. Es verfügt über eine Transportkapazität von rund 200 Megawatt, die fast ausschließlich für die Integration der Windenergie ins Netz zur Verfügung
Eingliederung des Hochspannungsnetzes in die Schleswig-Holstein Netz AG News allgemein 19. Juli 2014 Werbung Die Schleswig-Holstein Netz AG hat im Juli das 110.000-Volt-Hochspannungsnetz (110 kV-Netz) im nördlichsten Bundesland übernommen und damit ihren Verantwortungsbereich deutlich ausgebaut. Im Zuge dieser Übernahme hat der Strom- und Gasnetzbetreiber mit Sitz in Quickborn rund 2.900 Kilometer 110.000- und 60.000-Volt-Hochspannungsleitungen sowie rund 110 Umspannwerke in sein landesweites Netz integriert. (WK-intern) - „Die Eingliederung des Hochspannungsnetzes in die Schleswig-Holstein Netz AG ist ein weiterer wichtiger Schritt für einen landesweiten und hocheffizienten Netzverbund. Diese Struktur bietet Vorteile für alle Beteiligten, angefangen beim Land, über die Kommunen bis zu Kunden und Einspeisern: Diese wichtigen Netze werden aus der Region für die Region betrieben“, sagt Matthias Boxberger,